• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘BARBARA DRIBBUSCH’

Suchergebnis 1 - 20 von 2942

  • RSS
    • 11. 7. 2025, 20:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Bundeshaushalt für 2025

    Sozialpolitik bleibt der blinde Fleck

    Kommentar 

    von Barbara Dribbusch 

    Die schwarz-rote Koalition spart heikle Themen wie Rente und die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge aus. Denn dann würden unangenehme Verteilungsdebatten drohen.  

    Leerer FLur eines Jobcenters, im Vordergrund eine Sitzbank mit drei leeren Sitzen

      ca. 108 Zeilen / 3217 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 11. 7. 2025, 20:18 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Zwischenbilanz der Regierung

      Merken Sie schon was?

      Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe. Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote Kabinett.  

      Menschen schauen auf eine improvisierte Pferdekoppel, die vor dem Reichstagsgebäude steht. Der Kopf eines braunen Pferdes scheint aus dem Hintern eines weißen Pferdes zu kommen, das vor ihm steht.

        ..., Jasmin Kalarickal, Frederik Eikmanns und Barbara Dribbusch Der Außenkanzler „Germany is back...

        ca. 669 Zeilen / 20057 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 10. 7. 2025, 14:44 Uhr
        • Gesellschaft
        • Podcasts

        Regierungskoalition

        Was kann Schwarz-Rot?

        Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit – eine Strategie für Europa, Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Zeit für eine Zwischenbilanz.  

        Köpfe von Anna Lehmann, Barbara Dribbusch, Pauline Käckels und Stefan Reinecke

          ... Anna Lehmann , Leiterin des Parlamentsbüros, Barbara Dribbusch , Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft... gibt. Köpfe von Anna Lehmann, Barbara Dribbusch, Pauline Käckels und Stefan Reinecke...

          ca. 38 Zeilen / 1133 Zeichen

          Typ: Podcast

          • 3. 7. 2025, 19:50 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Geplantes Primärarztmodell

          Ist da wirklich was, Frau Doktor?

          Die Bundesregierung plant, dass Pa­ti­en­t:in­nen künftig zuerst Haus­ärz­t:in­nen aufsuchen müssen. Würde das den Kampf um Facharzttermine erleichtern?  Barbara Dribbusch

          Eine offene Tür mit der Aufschrift "Behandlung 1". Im Hintergrund ein Raum mit medizinischen Utensilien

            ... Kampf um Facharzttermine erleichtern? Von Barbara Dribbusch Berlin taz Die junge Frau...

            ca. 287 Zeilen / 8608 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 18. 6. 2025, 20:08 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Wohnraumverteilung in Deutschland

            Eine Seniorin, 100 Quadratmeter

            Ältere leben oft in großen Wohnungen, Familien oft in zu kleinen. Die Optionen Untervermietung und Tausch gestalten sich aber heikel.  Barbara Dribbusch

            Eigenheimsiedlung

              ca. 141 Zeilen / 4202 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 14. 6. 2025, 13:53 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Rolf Schmachtenberg über Altersvorsorge

              „Rentenkürzungen betreffen überwiegend die Jüngeren“

              Rolf Schmachtenberg, Mastermind des gescheiterten Rentenpakets 2 der Ampelkoalition, über die künftigen Chancen für eine „generationengerechte“ Rente.  

              Fünf Personen stehen nebeneinander am Strand und schauen auf das Meer

                ca. 279 Zeilen / 8356 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Interview

                • 12. 6. 2025, 19:53 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Prekäre Beschäftigung in Deutschland

                Mehr als nur Putzeimer schleppen

                Fast ein Viertel aller Jobs erledigen Menschen ohne formale Qualifizierung. Eine Studie zeigt, wie verbreitet die Ausbeutung unter den Betroffenen ist.  Barbara Dribbusch

                Ein Fensterputzer reinigt auf einer Hebebühne die Scheiben der Eingangshalle des Kölner Hauptbahnhofs

                  ca. 202 Zeilen / 6047 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 28. 5. 2025, 19:53 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bürgergeld und Stereotype

                  Von „schuldigen“ und von „unschuldigen“ Arbeitslosen

                  Kommentar 

                  von Barbara Dribbusch 

                  Der Jobmarkt schwächelt. Das könnte künftig die Klischees über Arbeitslose wieder verändern. Die Ambivalenz kennt man aus der Historie von Hartz IV.  

                  Mehrere Besucher in einer Filiale der Arbeitsagentur in Berlin.

                    ca. 162 Zeilen / 4850 Zeichen

                    Typ: Kommentar

                    • 30. 4. 2025, 19:39 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Pläne der neuen Regierung

                    Mehr Überstunden bis ins hohe Alter

                    Essay 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Mehr Überstunden, weniger Teilzeit und arbeiten bis ins hohe Alter: ein Blick auf die Pläne der neuen Regierung zum Tag der Arbeit.  

                    Mann steht auf der Hopfenkanzler und schneidet Hopfen, darunter Traktor und ARbeiter

                      ca. 273 Zeilen / 8186 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Essay

                      • 4. 4. 2025, 13:24 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Bürgergeld und Finanzierung

                      Gerechtere Verteilung der Krankheitskosten

                      Krankenversorgung im Bürgergeld soll künftig aus Steuermitteln bezahlt werden, denn das schont die Krankenkassen. Doch woher kommt das Geld?  Barbara Dribbusch

                      Das Deteil einer Gesundheitskarte mit Chip liegt über einigen Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen

                        ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 3. 4. 2025, 11:04 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Strafgebühren für versäumte Arzttermine

                        Terminschwänzer-Fake

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Pa­ti­en­t:in­nen müssen vielleicht bald für nicht wahrgenommene Arzttermine zahlen. Dabei sind viele Praxen ohnehin heillos überbelegt.  

                        Große Menschenmenge steht in einem von Gittern gesäumten offenen Gang, weitere Menschen strömen von links und rechts hinzu

                          ca. 66 Zeilen / 1977 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 28. 3. 2025, 11:38 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Verhandlungen von Union und SPD

                          Koalition unterstellt Erwerbslosen pauschal Faulheit

                          Die künftige schwarz-rote Regierung will schärfere Strafen: Erfahrungen beim Bürgergeld aber zeigen, dass komplette Sanktionen kaum einlösbar sind.  Barbara Dribbusch

                          Eine rote Ampel leuchtet vor einem Schild, das auf die Agentur für Arbeit hinweist

                            ca. 283 Zeilen / 8465 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 27. 3. 2025, 19:39 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot

                            Stein auf Stein – bald muss die Koalition fertig sein

                            Ab Freitag klären die Parteispitzen von Union und SPD strittige Fragen. Ob Kitas, Wohnen oder Bürgergeld: Wieviel Fortschritt oder Rückschritt gibt's?  Ralf Pauli, Jasmin Kalarickal, Barbara Dribbusch

                            Zwei Maurer stehen mit gelbem Helm auf dem Kopf auuf einem Gerüst und verputzen eine Wand

                              ...: 5 Milliarden Euro im Jahr. Barbara Dribbusch Ich bin ein Zitat, aber...

                              ca. 227 Zeilen / 6785 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 22. 3. 2025, 14:39 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Deutschlands neue Schulden

                              Umverteilung statt Schuldenpaket wäre besser gewesen

                              Kommentar 

                              von Barbara Dribbusch 

                              Das „Sondervermögen“ haben Union und SPD als alternativlos dargestellt. Dabei hätten es auch anders gehen können – historische Beispiele zeigen es.  

                              Friedrich Merz bei einer Abstimmung im Bundestag.

                                ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Kommentar

                                • 18. 3. 2025, 19:52 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Pflegenotstand

                                „Ich allein schaffe das nicht mehr“

                                Es wird schwieriger für Pflegebedürftige, einen Heimplatz zu ergattern. Krankenhäuser und Angehörige stellt das vor Probleme. So wie Marianne Salger.  Barbara Dribbusch

                                Eine Pflegekraft unterstützt eine Seniorin beim Frühstück

                                  ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 15. 3. 2025, 09:19 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Koalitionsverhandlungen

                                  Viel Streit, wenig Zeit

                                  Union und SPD wollen sich in weniger als zwei Wochen einigen. Allerdings liegen die Parteien in zentralen Fragen noch weit auseinander. Ein Überblick.  

                                  Scholz, Lauterbach, Klingbeil, Mast und Esken unterhalten sich.

                                    ... nun nicht mehr die Rede. Barbara Dribbusch Wehrpflicht Wenn alles nach Plan...

                                    ca. 240 Zeilen / 7180 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 2. 2025, 08:57 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Die Pflege im Wahlkampf

                                    Toxisches Thema

                                    Die Kosten für die Pflege steigen. Doch die Finanzierungsvorschläge der Parteien in ihren Wahlprogrammen werfen Fragen zu Gerechtigkeit auf.  Barbara Dribbusch

                                    Pflegeeinrichtung mit einem Roboter.

                                      ca. 184 Zeilen / 5499 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 5. 2. 2025, 19:59 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Wahlprogramme zur Rente

                                      Heikle Verteilungsfragen zwischen den Generationen

                                      Sollen Millennials schon an die Rente denken oder ist das eher Thema für Babyboomer? Ein Vademecum durch die Pläne der Parteien zur Altersvorsorge.  Barbara Dribbusch

                                      Eine alter Mensch fährt auf einem elektrischen Rollator

                                        ca. 268 Zeilen / 8031 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 14. 1. 2025, 15:17 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Gesundheit

                                        Suizidassistenz

                                        Gemeinsam gehen nach langer Ehe

                                        Der Anteil der begleiteten Doppelsuizide nimmt zu. Die Zahl der Suizidassistenzen steigt aber nicht bei allen Organisationen.  Barbara Dribbusch

                                        Robert Rossbruch

                                          ca. 155 Zeilen / 4645 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                          • 8. 1. 2025, 20:05 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Altersbericht der Bundesregierung

                                          Mythos „Babyboomer“

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Dribbusch 

                                          Von pauschalen Erleichterungen für alle Rent­ne­r:in­nen profitieren auch jene, die schon genug haben. Wichtiger sind zielgerichtete Maßnahmen gegen Altersarmut.  

                                          Ein alter Mann schaut durch ein Fernglas, eine Frau zeigt aufs Meer

                                            ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Meinung und Diskussion

                                            Typ: Kommentar

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln