Das „Sondervermögen“ haben Union und SPD als alternativlos dargestellt. Dabei hätten es auch anders gehen können – historische Beispiele zeigen es.
ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Die Kosten für die Pflege steigen. Doch die Finanzierungsvorschläge der Parteien in ihren Wahlprogrammen werfen Fragen zu Gerechtigkeit auf.
ca. 184 Zeilen / 5499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
.... Auch mit der letzten Adresse. ⇥Barbara Dribbusch
ca. 48 Zeilen / 1416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Das Kabinett hat das Rentenpaket II beschlossen, das die Renten für 15 Jahre absichern soll. Die Folgen für Jüngere sind ambivalent.
... für Jüngere sind ambivalent. Von Barbara Dribbusch Berlin taz | Die Bundesregierung hat...
ca. 173 Zeilen / 5161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Krankenkassen erwarten 2025 erneut höhere Versicherungsbeiträge. Gegen die Pflegemisere fordern manche mehr Selbstbeteiligung.
ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nur sehr wenige richten sich mit einer Kombi aus Schwarzarbeit und staatlichen Hilfen ein. Die Hunderttausenden Bedürftigen sollten dafür nicht in Geiselhaft genommen werden.
ca. 152 Zeilen / 4552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Geht es in der Politik um Geld, werden die Klischees ausgepackt. Die Annahme, das Steuersplitting halte Frauen vom Arbeitsmarkt fern, ist übergriffig.
ca. 168 Zeilen / 5030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Bund und Länder wollen weitere Beschränkungen beschließen. Erste Studien legen nahe, dass der Impfschutz gegen Omikron rasch nachlässt.
ca. 160 Zeilen / 4786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Tausende protestieren gegen Coronamaßnahmen. Der Einzelhandel leidet unter 2G und fürchtet um seine Feiertagsumsätze
... fürchtet um seine Feiertagsumsätze Von Barbara Dribbusch Impfgegner:innen radikalisieren sich, aber...
ca. 153 Zeilen / 4583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Für Unternehmen mit Umsatzeinbußen gibt es eine neue Überbrückungshilfe. Auch die erleichterten Kurzarbeiterregelungen sollen bis Ende März gelten.
ca. 114 Zeilen / 3402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Stiko spricht keine grundsätzliche Corona-Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren aus. Es sei denn, sie haben schwere Vorerkrankungen.
..., sie haben schwere Vorerkrankungen. Von Barbara Dribbusch Die ständige Impfkommission (Stiko) beim...
ca. 75 Zeilen / 2242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
... nach Urteil zum Mietendeckel Von Barbara Dribbusch Das Urteil zum Berliner Mietendeckel...
ca. 46 Zeilen / 1364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Beschlüsse zu den neuen Coronahilfen stoßen bei Parteien und Verbänden auf gemischte Reaktionen. Kritik gibt es an Höhe und Zielgenauigkeit.
... an Höhe und Zielgenauigkeit. Von Barbara Dribbusch Berlin taz Die vom Koalitionsausschuss...
ca. 160 Zeilen / 4794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Es gibt ein bisschen mehr Hartz IV und die Grundrente kommt. Wer steht im neuen Jahr finanziell besser da? Ein Überblick.
ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Infektionsgefahr durch Corona lauert im Alltag – und das Sozialleben erfordert immer neue persönliche Abwägungen.
... immer neue persönliche Abwägungen. Von Barbara Dribbusch Mit wem und wo kann...
ca. 137 Zeilen / 4096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Beherbergungsverbot wegen Corona ist schwer umsetzbar. Vor allem kurz vor den Herbstferien und bei Online-Buchungen.
... und bei Online-Buchungen. Von Barbara Dribbusch Immer mehr Landkreise und Städte...
ca. 110 Zeilen / 3276 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Sachsen, Bayern und Meck-Pomm gilt oder kommt die Maskenpflicht.In Dresden wurden Hunderttausende von den Dingern kostenlos verteilt
... Dresden Michael Bartsch und Berlin Barbara Dribbusch Auch nach der leichten Lockerung...
ca. 155 Zeilen / 4650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Das Coronavirus trifft ArbeitnehmerInnen und Eltern, Kleinselbstständige auf unterschiedliche Weise. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
... wichtigsten Fragen und Antworten. Von Barbara Dribbusch Schulen oder Kitas haben wegen...
ca. 151 Zeilen / 4510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Laut einer Bertelsmann-Studie würden die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung sinken, wenn auch besser verdienende Privatversicherte dort Mitglied sein müssten
... bedingt höhere Gesundheitsausgaben erwartet werden. ⇥Barbara Dribbusch meinung + diskussion
ca. 96 Zeilen / 2880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ca. 23 Zeilen / 678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.