• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘BARBARA DRIBBUSCH’ auf Seite 2

Suchergebnis 21 - 40 von 138

  • RSS
    • 1. 1. 2019, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rassistischer Terroranschlag in NRW

    Mann fährt in Menschenmengen

    Gleich vier Mal versuchte ein 50-jähriger Deutscher, in der Silvesternacht gezielt Menschen mit Migrationshintergrund mit dem Auto zu töten.  Barbara Dribbusch

    rot-weiße Absperrbänder sichern einen Tatort in Bottrop

      ca. 106 Zeilen / 3157 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 21. 9. 2018, 00:00 Uhr
      • der tag, S. 2
      • PDF

      taz🐾sachen

      Die Klinke auf dem Damenklo

      • PDF

      ca. 52 Zeilen / 1548 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 27. 7. 2018, 10:03 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Mondfinsternis des Jahrhunderts

      Luna ist eine Projektion

      Am Freitagabend beschert uns eine besondere Konstellation am Himmel einen ungewöhnlich langen „Blutmond“. Zuschauen lohnt sich.  Barbara Dribbusch

      Zwei mal drei Monde nebeneinander, die die Phasen einer Mondfinsternis zeigen

        ca. 98 Zeilen / 2916 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 24. 6. 2017, 18:57 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Neue Zahlen zur Wohnungsnot

        18 Quadratmeter Deutschland

        Eine neue Studie besagt: Immer mehr Menschen haben Probleme, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Engpässe gibt es auch auf dem Land.  Barbara Dribbusch

        Demonstranten halten ein Schild hoch mit der Aufschrift: Wohnungsnot beenden

          ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 22. 6. 2017, 17:26 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Sozialer Wohnungsbau

          Schulz träumt vom Bauen

          Der Kanzlerkandidat will für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen, bleibt aber vage. Es fehlen rund eine Million Sozialwohnungen.  Barbara Dribbusch

          An einer Plattenbauwand zwischen Balkonen sind bunte Grafittis zu sehen

            ... rund eine Million Sozialwohnungen. von Barbara Dribbusch Berlin taz | SPD-Kanzlerkandidat Martin... ist, die wenig verdienen. Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) erklärte, alljährlich müssten...

            ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 3. 3. 2017, 00:00 Uhr
            • Der Tag, S. 2
            • PDF

            Arbeit schützt nicht immer vor Armut

            Lebenslagen Immer mehr Menschen können nicht von ihrer Arbeit leben, beklagen Wohlfahrtsverbände. Auch die Einführung des Mindestlohns helfe da wenig, da er die Menschen oft nicht über die Armutsgrenze hieveBarbara Dribbusch

            • PDF

            ... die Armutsgrenze hieve aus Berlin Barbara Dribbusch Der Anteil der Menschen mit...

            ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 23. 12. 2016, 12:05 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Was passiert mit Flüchtlingen ohne Asyl?

            Ablehnung, Duldung, Abschiebung

            Können Flüchtlinge ohne Papiere nicht zurückgeschickt werden? Der Fall von Anis Amri beleuchtet eine schwierige Rechtslage.  Barbara Dribbusch

            Ein Schild mit der Aufschrift „Asyl“

              ca. 85 Zeilen / 2528 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 7. 3. 2016, 00:00 Uhr
              • Schwerpunkt, S. 2
              • PDF

              portrait

              Deal für die späten Jahre

              • PDF

              ... Basis für eine späte Blitz­ehe. ⇥BARBARA DRIBBUSCH Endlich mal richtig verheiratet: Jerry...

              ca. 71 Zeilen / 2126 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 6. 10. 2014, 17:21 Uhr
              • Öko
              • Verkehr

              GDL kündigt Streiks an

              Alternative Verkehrsplanung

              Die Lokführergewerkschaft kündigt flächendeckende, befristete Streiks an. Die Verhandlungen mit der Bahn stecken fest.  Barbara Dribbusch

                ca. 97 Zeilen / 2885 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 14. 9. 2014, 21:25 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Mögliche Koalitionen nach den Wahlen

                Die SPD lächelt nur in Brandenburg

                Bis zum späten Sonntagabend bleibt unklar, ob es zu einem Politikwechsel in Thüringen kommt. Die CDU gewinnt, die AfD triumphiert.  Heide Oestreich, Barbara Dribbusch

                  ca. 85 Zeilen / 2546 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 28. 6. 2014, 00:00 Uhr
                  • NACHRICHTEN, S. 02
                  • PDF

                  Extrawürste beim Mindestlohn

                  LOHNUNTERGRENZE Eine Woche bevor der Bundestag über den Mindestlohn abstimmt, einigen sich Minister und Fraktionen auf Sonderregelungen für Zeitungszusteller, Saisonkräfte und PraktikantenBARBARA DRIBBUSCH

                  • PDF

                  ... zum 1. Januar 2015 abzuschließen. BARBARA DRIBBUSCH In Gaststätten müssen die Arbeitsstunden...

                  ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 1. 3. 2014, 00:00 Uhr
                  • NACHRICHTEN, S. 02
                  • PDF

                  Gier ist schlecht, aber Hartz war gut

                  SOZIALES Kirchen präsentieren vages ThesenpapierBARBARA DRIBBUSCH

                  • PDF

                  ...-Angleichung eine zentrale Rolle spielten. BARBARA DRIBBUSCH Mehr auf taz.de

                  ca. 40 Zeilen / 1083 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 17. 1. 2014, 00:00 Uhr
                  • der tag, S. 02
                  • PDF

                  Heldin in Begleitung

                  • PDF

                  ... Geld. Damit wird es spannend. BARBARA DRIBBUSCH

                  ca. 74 Zeilen / 2146 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 8. 1. 2014, 00:00 Uhr
                  • der tag * Thema des Tages, S. 02
                  • PDF

                  „Wir werden nicht überrollt“

                  ARBEITSMIGRATION Die Zuwanderer aus Osteuropa sind entweder Akademiker oder sie haben gar keine Berufsausbildung, sagt der Ökonom Holger SchäferBARBARA DRIBBUSCH

                  • PDF

                  ... sich erst noch zeigen. INTERVIEW: BARBARA DRIBBUSCH Holger Schäfer ■ Der 44-jährige...

                  ca. 126 Zeilen / 3858 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 29. 12. 2013, 19:55 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  EU-Freizügigkeitsabkommen

                  Kein Grund zur Angst vor den Armen

                  Die CSU warnte jüngst vor Armutsmigration aus Osteuropa. Doch Bulgaren und Rumänen, die in Deutschland ohne Job sind, erhalten gar keine Leistungen.  Barbara Dribbusch

                    ca. 159 Zeilen / 4754 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 4. 10. 2013, 17:19 Uhr
                    • Gesellschaft

                    Helfer für Taubblinde

                    Die Hände sind das Tor zur Welt

                    Taubblinde demonstrieren in Berlin für mehr staatlich finanzierte Begleit- und Übersetzerdienste. Ihre Gespräche laufen über die Berührung anderer Menschen.  Barbara Dribbusch

                      ca. 90 Zeilen / 2677 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 7. 1. 2013, 16:20 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Trennung der Wulffs

                      „Haben wir noch etwas gemeinsam?“

                      Die Trennung ist das letzte Kapitel im medialen Abstieg der Wulffs. Aus dem glamourösen Politikerpaar wurde ein Paar wie viele andere.  Barbara Dribbusch

                        ca. 103 Zeilen / 3077 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 1. 10. 2012, 17:54 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Kandidatenkür der SPD

                        Der Wahlkampf beginnt

                        Peer Steinbrück setzt auf Witz. Im Detail aber bleibt der frisch nominierte Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten vorerst lieber etwas vage.  Barbara Dribbusch

                          ca. 77 Zeilen / 2306 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 24. 9. 2012, 17:47 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Sozialdemokraten und die Rente

                          „Solidarrente“ und höhere Beiträge

                          Der SPD-Vorstand nickt das Konzept zur Alterssicherung von Parteichef Gabriel ab. Das heikle Thema Rentenniveau wurde vorerst allerdings ausgeklammert.  B. Dribbusch, A. Maier

                            ca. 102 Zeilen / 3035 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 3. 9. 2012, 18:23 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            So soll die Zuschussrente funktionieren

                            Maximal 850 Euro brutto

                            Das Konzept der Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) verarbeitet Bekanntes. Es gibt höchstens 80 Euro mehr als in der Sozialhilfe.  Barbara Dribbusch

                              ca. 83 Zeilen / 2472 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln