• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ALKE WIERTH’ auf Seite 22

Suchergebnis 221 - 240 von 292

  • RSS
    • 10. 12. 2008, 02:00 Uhr
    • Berlin

    Ausgezeichnete Bildung

    Schule grün und gut

    Die Grundschule im Grünen gewinnt einen der Deutschen Schulpreise. Ihr Angebot: Umweltlehre. Und viele Tiere.  Alke Wierth

      ca. 70 Zeilen / 2098 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 1. 12. 2008, 02:00 Uhr
      • Berlin

      Tagesthema Homophobie und Migranten

      Schwule streiten schärfer

      Sind Einwanderer homophober als Deutsche? Unter Schwulen-Aktivisten sorgt diese Frage für heftigen Streit. Dabei sind sich die Lager in ihren praktischen Forderungen gar nicht so fern.  Alke Wierth

        ca. 140 Zeilen / 4171 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 1. 12. 2008, 02:00 Uhr
        • Berlin

        Tagesthema Homophobie und Migranten

        "Schwule Türken stinken nicht nach Knoblauch"

        Die deutsche Gesellschaft pflegt eine merkwürdige Doppelmoral im Umgang mit Türken, meint der Theaterregisseur Nurkan Erpulat. Wer schwul ist, also eigentlich als doppelt benachteiligt gilt, wird eher von Deutschen akzeptiert.  

          ca. 103 Zeilen / 3065 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Interview

          • 26. 11. 2008, 02:00 Uhr
          • Berlin

          Datenschutz

          Schüler finden Schülerdatei blöd

          Zu viele Daten, zu unklare Zugriffsbestimmungen: Eltern, Lehrer und Schüler kritisieren die von Rot-Rot geplante Schülerdatei. Betroffene sollen an der Entwicklung besser beteiligt werden, fordert die Landesschülervertretung.  Alke Wierth

            ... Abgeordnetenhaus über das Gesetz entscheiden. Alke Wierth  

            ca. 109 Zeilen / 3266 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 25. 11. 2008, 00:00 Uhr
            • Berlin Aktuell, S. 22
            • PDF

            Mehr Gemeinschaft

            Vier Bezirke bekommen neue Gemeinschaftsschulen. Der SPD-Bildungssenator hofft auf „große Akzeptanz“  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... sollen diese ihre Erfahrungen bilanzieren. ALKE WIERTH

            ca. 63 Zeilen / 1861 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 18. 11. 2008, 02:00 Uhr
            • Berlin

            Bildung

            Zöllner rechnet sich Pisa schön

            Im Pisa-Ländervergleich schneiden Berlins SchülerInnen erneut schlecht ab. Bildungspolitische Maßnahmen griffen noch nicht, meint der Schulsenator. Der Migrantenanteil wirke sich negativ aus  Alke Wierth

              ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 11. 2008, 02:00 Uhr
              • Berlin

              Bildung

              Gemeinschaftsschule begeistert nur wenige

              Das Interesse am Projekt Gemeinschaftsschule ist in der zweiten Bewerbungsphase gering: Nur sechs neue Schulen wollen bislang dazukommen, zwei weitere zögern  Alke Wierth

                ca. 146 Zeilen / 4373 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                Typ: Bericht

                • 12. 10. 2008, 02:00 Uhr
                • Berlin

                Öffentlicher Dienst

                Tarifstreit steigert Elternleid

                In Kitas und Schulen wird wieder gestreikt, vier Tage lang - zum Leidwesen der Eltern. Noch sind viele zwar solidarisch, aber der Unmut nimmt zu: Die Schulen kümmerten sich nicht genug um eine Notbetreuung, sagen Elternvertreter.  Alke Wierth

                  ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 22. 9. 2008, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 22
                  • PDF

                  Eltern im Protest

                  Immer noch ist an vielen Förderschulen die besondere Betreuung behinderter SchülerInnen nicht gewährleistet  ALKE WIERTH

                  • PDF

                  ... auf ihre Probleme aufmerksam machen. ALKE WIERTH

                  ca. 85 Zeilen / 2581 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 6. 8. 2008, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Dreck in Berliner Parks

                  Treffpunkt der Flaschen

                  Bei schönem Wetter sind die Parks überfüllt - und am nächsten Tag stapelt sich überall der Müll. Die Bezirke kostet die Schlamperei ihrer BürgerInnen viel Geld.  Alke Wierth

                    ca. 257 Zeilen / 7681 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    Typ: Bericht

                    • 6. 8. 2008, 00:00 Uhr
                    • Berliner Thema, S. 22
                    • PDF

                    „Je härter das Milieu, desto mehr Abfall“

                    In Innenstadtparks fällt viel mehr Müll an als am Stadtrand, sagt Landschaftsarchitekt Carlo Becker. Aber auch die schlechte Pflege durch die Bezirke aufgrund von Geldnot führe zu schlechter Behandlung durch die Besucher  ALKE WIERTH

                    • PDF

                    ... der Parkanlage klauben muss. INTERVIEW: ALKE WIERTH Betr.: CARLO W. BECKER CARLO...

                    ca. 146 Zeilen / 4570 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    • 8. 7. 2008, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Protestpfeifen

                    Schulen kämpfen um ErzieherInnen

                    Kurz vor den Ferien ruft die GEW wieder zu einer Kundgebung auf. Diesmal geht es vor allem um ErzieherInnen: 400 davon fehlen den Ganztagsgrundschulen.  Alke Wierth

                      ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 17. 4. 2008, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Moscheebau

                      "Wir haben den Schafspelz nie gesehen"

                      Anwohnerinitiative misstraut dem Verein Inssan, der in Charlottenburg ein islamisches Kulturzentrum bauen will. Der Journalist Ian Johnson hat die Initiative Verbindungen von Inssan zur Muslimbruderschaft recherchiert.  

                        ... Art, Dialog zu führen. INTERVIEW: ALKE WIERTH   IAN JOHNSON ist Journalist aus...

                        ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 15. 4. 2008, 02:00 Uhr
                        • Berlin

                        Muslime in Berlin

                        Moscheebau in Charlottenburg auf der Kippe

                        Der Verein Inssan scheitert wohl erneut daran, ein islamisches Kulturzentrum zu errichten. In Charlottenburg soll das Projekt mithilfe des Baurechts verhindert werden  Alke Wierth

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 9. 4. 2008, 02:00 Uhr
                          • Berlin

                          Schulprojekt

                          Grundschüler sollen mehr rumkumpeln

                          Das Buddy-Projekt für demokratische Erziehung an Grundschulen geht aus der Pilotphase in die Verantwortung des Senats über. Die Zwischenbilanz der Teilnehmer ist positiv.  Alke Wierth

                            ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 20. 2. 2008, 00:00 Uhr
                            • Berliner Thema, S. 22
                            • PDF

                            Schlappe für Ausländerbehörde

                            Selbst wenn eine arglistige Täuschung vorliegt – eine Einbürgerung kann Jahre später nicht einfach wieder rückgängig gemacht werden. Nun müsste die Ausländerbehörde eigentlich umdenken  FELIX LEE / ALKE WIERTH

                            • PDF

                            ... umdenken VON FELIX LEE UND ALKE WIERTH Als „Dämpfer“ für den Innensenator...

                            ca. 109 Zeilen / 3383 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berliner Thema

                            • 10. 2. 2008, 02:00 Uhr
                            • Berlin

                            Wachschutz an Schulen

                            Aufpasser machen sich beliebt

                            Seit zwei Monaten arbeiten Wachschützer an der Karl-Weise-Grundschule in Neukölln. Statt Schülerausweise zu kontrollieren, spielen sie schon mal mit - oder geben Rat.  Alke Wierth

                              ca. 160 Zeilen / 4772 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 7. 2. 2008, 02:00 Uhr
                              • Berlin

                              Migration

                              Eltern suchen nach dem Coach

                              Migranten kümmerten sich nicht genug um ihre Kinder - bei der Debatte über Jugendkriminalität fehlt diese Behauptung fast nie. Dabei suchen viele Eltern längst Unterstützung - oft jedoch erfolglos.  Alke Wierth

                                ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 22. 11. 2007, 02:00 Uhr
                                • Berlin

                                Bildung von der Zeugung bis zum Abitur

                                Rütli zum Erfolg verdammt

                                Als "Campus Rütli" soll aus der früheren Problemhauptschule ein Vorzeigeprojekt werden. Die Ideen sind radikal, die Finanzierung ist noch ungewiss.  Alke Wierth

                                  ca. 152 Zeilen / 4545 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 10. 2007, 02:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Islam in Berlin

                                  Moscheen öffnen für Ungläubige

                                  Heute ist Tag der offenen Moschee. Mancherorts mag das zu Verständigungsproblemen führen Aber in immer mehr Gebetshäusern wird Deutsch gesprochen.  Alke Wierth

                                    ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berliner Thema

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln