• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ALKE WIERTH’ auf Seite 22

Suchergebnis 201 - 220 von 292

  • RSS
    • 15. 7. 2009, 02:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Schulreform beschlossen

    Zöllner wird doch noch versetzt

    Am letzten Schultag beschließt der Senat den Entwurf der Schulreform. Danach fallen Haupt- und Realschule weg; die neue Sekundarschule bietet auch Abitur.  Stefan Alberti, Alke Wierth

      ca. 99 Zeilen / 2944 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 1. 7. 2009, 02:00 Uhr
      • Berlin

      Interview: Lehrerausbildnerin stellt Schulinspektionen in Frage

      "Die Frage 'Warum' wird nicht gestellt"

      Schulinspektionen werden den unterschiedlichen Problemen der Schulen nicht gerecht, sagt Lehrerausbilderin Astrid Albrecht-Heide.  Alke Wierth

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 12. 6. 2009, 00:00 Uhr
        • Berlin Aktuell, S. 22
        • PDF

        ExiliranerInnen lehnen Wahlbeteiligung ab

        PROTEST Die Wahlen in der Islamischen Republik sind undemokratisch, sagen mehrere VereineALKE WIERTH

        • PDF

        ... Dahlem beginnt um 14 Uhr. ALKE WIERTH

        ca. 84 Zeilen / 2509 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 4. 6. 2009, 02:00 Uhr
        • Berlin

        Berlin und die Europawahl (3): Migration und Europa

        "Berlin ist kein gutes Beispiel"

        Europa wirkt positiv beim Kampf gegen Diskriminierung und Rassismus, sagt der Menschenrechtler Yonas Endrias. Da habe Berlin Nachholbedarf.  Alke Wierth

          ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Bericht

          • 25. 5. 2009, 02:00 Uhr
          • Berlin

          Telefonseelsorge für Muslime

          Religion steht nicht im Mittelpunkt

          In Berlin gibt es das erste muslimische Seelsorgetelefon. Vor allem Frauen suchen dort bisher Rat und Trost.  Alke Wierth

            ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 14. 5. 2009, 02:00 Uhr
            • Berlin

            Parteiwechsel

            "Migranten sind mobiler"

            Zwei Abgeordnete, die ihre Fraktion verlassen haben, sind Migrantinnen. Der Migrationsforscher Klaus Bade sagt: Wir sollten nicht alles, PolitikerInnen mit Migrationshintergrund tun, nur vor diesem Hintergrund bewerten.  

              ca. 82 Zeilen / 2460 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Interview

              • 29. 4. 2009, 02:00 Uhr
              • Berlin

              Ethiklehrerin über Unterrichtsinhalte

              "Religion ist nur ein Aspekt"

              "Pro Reli" Ethikunterricht bietet genug Raum für Religion, sagt Ethiklehrerin Christiane Wiemann.  

                ... ein Aspekt im Ethikunterricht. INTERVIEW: ALKE WIERTH   Christiane Wiemann istSprecherin des Fachverbands...

                ca. 91 Zeilen / 2728 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                Typ: Interview

                • 3. 4. 2009, 02:00 Uhr
                • Berlin

                Friedrichshain-Kreuzberg sorgt sich um Kitas

                Brandbrief light

                Ihr Bezirk werde die Nachfrage nach Kita-Plätzen nicht befriedigen können, sagt Monika Herrmann, Bildungsstadträtin in Friedrichshain-Kreuzberg. Senat: Alles halb so schlimm.  Alke Wierth

                  ... unser, sondern ein deutschlandweites Problem." ALKE WIERTH   Die Stadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg...

                  ca. 103 Zeilen / 3089 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 9. 3. 2009, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Erste Imamschule in Deutschland

                  Imame aus dem ganz nahen Osten

                  An der bundesweit ersten Schule für Imame in Karlshorst sollen muslimische Geistliche ausgebildet werden, die in der deutschen Kultur ebenso zuhause sind wie in der der muslimischen Zuwanderer.  Alke Wierth

                    ca. 131 Zeilen / 3929 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    Typ: Bericht

                    • 9. 3. 2009, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Erste Imamschule in Deutschland - Interview

                    "Nichtwissen ist immer ein Problem"

                    Die Reaktion der Anwohner auf die Imamschule ist gelassen, Proteste blieben aus. Grund dafür sei die gute Arbeit der vielen Stadtteilinitiativen, so Georg Abel, Vorsitzender des Bürgervereins Karlshorst. Er wird mit der Schule kooperieren  Alke Wierth

                      ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      Typ: Bericht

                      • 4. 3. 2009, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Prozess gegen Islam-Holding

                      Hoffnung für fromme Anleger

                      Türkische Berliner, die ihr Erspartes bei Investitionen in islamische Holdings verloren haben, dürfen hoffen: Am Donnerstag beginnt in Berlin der erste Prozess, dessen Urteil wirklich vollstreckt werden könnte.  Alke Wierth

                        ca. 119 Zeilen / 3568 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 4. 3. 2009, 00:00 Uhr
                        • Berlin Aktuell, S. 22
                        • PDF

                        Grundschulen wollen nicht vergessen werden

                        Die Initiative „Grundschulen im sozialen Brennpunkt“ will für mehr Aufmerksamkeit für deren Probleme sorgen  ALKE WIERTH

                        • PDF

                        ... mehr investiert werden, so Hüner. ALKE WIERTH

                        ca. 78 Zeilen / 2388 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 26. 1. 2009, 00:00 Uhr
                        • Berlin Aktuell, S. 22
                        • PDF

                        Beim Promi-Friseur (3)

                        Demo-Talk mit Herrn Martenstein

                        • PDF

                        ... anderen Themenfeldern so möglich ist. ALKE WIERTH

                        ca. 82 Zeilen / 2427 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 15. 1. 2009, 02:00 Uhr
                        • Berlin

                        Zukünftige Struktur

                        Zöllner fusioniert ganz fix

                        Der neue Schulstrukturplan von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) sieht schon für das Jahr 2010 nur noch zwei Schulformen vor. Die SPD nimmts mit Wohlwollen, die Linke zähneknirschend auf  Alke Wierth

                          ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Bericht

                          • 13. 1. 2009, 02:00 Uhr
                          • Berlin

                          Kritik an Schulpolitik II

                          CDU geht auf Talentsuche

                          Das Bildungskonzept der Union setzt statt auf Gemeinschaftsschule auf ein durchlässiges dreigliedriges System. Gymnasien sollen ausgebaut werden und besser fördern, die Hauptschulen stärker praxisorientiert arbeiten.  Alke Wierth

                            ... selbst entscheiden dürfen", so Senftleben. ALKE WIERTH  

                            ca. 110 Zeilen / 3275 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berliner Thema

                            Typ: Bericht

                            • 8. 1. 2009, 02:00 Uhr
                            • Berlin

                            Schüler trauern um Ayse Özkaraca

                            Von ganzem Herzen Lehrerin

                            Nach dem Tod der Lehrerin Ayse Özkaraca steht die Aziz-Nesin-Grundschule unter Schock. Die Kinder verarbeiten ihre Trauer in Briefen: an die Getötete, ihre Familie und ihren Ehemann, der sie erschoss.  Alke Wierth

                              ca. 174 Zeilen / 5196 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 5. 1. 2009, 02:00 Uhr
                              • Berlin

                              Thema des Tages

                              Mystische Imamschule

                              In Lichtenberg will eine Sufi-Moscheegemeinde eine Schule für islamische Geistliche eröffnen. Sehr transparent verlief das Vorhaben bisher nicht. Prompt versuchen Nazis, dagegen zu mobilisieren.  Alke Wierth

                                ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                Typ: Bericht

                                • 5. 1. 2009, 02:00 Uhr
                                • Berlin

                                Thema des Tages: Interview

                                "Sufis genießen hier einen guten Ruf"

                                Unpolitisch, aber offen in alle Richtungen seien Sufis, sagt die Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus. Die Angst vor Projekten muslimischer Gemeinden sei "in den allermeisten Fällen unbegründet", meint die Expertin der HU  Alke Wierth

                                  ... prinzipiell gegen alles Muslimische. INTERVIEW: ALKE WIERTH   RIEM SPIELHAUS, 29, ist Islamwissenschaftlerin...

                                  ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berliner Thema

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 1. 2009, 02:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Bildungspolitik

                                  Lehrer als Rechenaufgabe

                                  Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) verkündet, dass in Berlin zum neuen Schulhalbjahr 165 Lehrer eingestellt werden. Das klingt gut. Doch nach Rechnung der GEW bleiben am Ende weniger als null.  Alke Wierth

                                    ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 22. 12. 2008, 02:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Zwischenbilanz "Pro Reli"

                                    Christen sehen den Aufschwung

                                    Einen Monat vor Fristende melden die Unterschriftensammler für das Volksbegehren "Pro Reli" erste Erfolge. Zugleich steht deren Auftreten mehr und mehr in der Kritik - unter anderem bei Muslimen.  Alke Wierth

                                      ca. 100 Zeilen / 2994 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berliner Thema

                                      Typ: Bericht

                                    • < vorige
                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln