• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ALKE WIERTH’ auf Seite 22

Suchergebnis 241 - 260 von 292

  • RSS
    • 27. 9. 2007, 02:00 Uhr
    • Berlin

    Lehrstellen

    150 erobern die Arbeitswelt

    Das Berliner Netzwerk Hauptschulen unterstützt Jugendliche auf dem Weg in die Arbeitswelt. Der Erfolg ist jedoch nicht bei allen gleich groß: Trotz der Förderung werden Migranten seltener vermittelt  Alke Wierth

      ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      Typ: Bericht

      • 26. 9. 2007, 02:00 Uhr
      • Berlin

      Security statt Sozialarbeit

      An der Karl-Weise-Grundschule in Nordneukölln werden bald private Wachschützer Dienst tun. Allerdings hätte Schuldirektor Klaus Hartung lieber mehr Sozialarbeiter.  Alke Wierth

        ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 14. 9. 2007, 02:00 Uhr
        • Berlin

        Burger in Kreuzberg

        Mädels gucken bei McDonalds

        Bei vielen türkischen Migranten erfreut sich die Fastfoodkette großer Beliebtheit. Bei Gerichten ohne Schweinefleisch und alkoholfreien Getränken wähnen die Eltern ihre Kinder in guter Gesellschaft.  Alke Wierth

          ca. 195 Zeilen / 5825 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Bericht

          • 30. 8. 2007, 02:00 Uhr
          • Berlin

          Fall Sürücü

          Die Stille nach dem Schuss trügt

          Beratungsstellen für Migrantinnen sind froh, dass der Sürücü-Prozess neu aufgerollt wird. So werde wieder über Gewalt gegen Frauen diskutiert.  Alke Wierth

            ca. 160 Zeilen / 4772 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 23. 7. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Migranten machen Arbeit

            Spät migrierte junge Menschen haben auf dem Arbeitsmarkt besonders wenig Chancen. Mit einem Modellprojekt versucht der Senat Hilfe anzubieten – doch erst mal müssen die Berater dazulernen  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... müssen die Berater dazulernen VON ALKE WIERTH 5 von 41 MigrantInnen, die...

            ca. 103 Zeilen / 3164 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 23. 7. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            „Minderheiten zu fördern braucht Zeit“

            Qualifizierungsmaßnahmen für MigrantInnen scheiterten oft daran, dass Berater deren besondere Lage nicht verstehen, meint der interkulturelle Berufsberater Özcan Ayanoglu. Er plädiert für individuelle Förderpläne  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... Chancen haben, brauchen lange. INTERVIEW: ALKE WIERTH Betr.: ÖZCAN AYANOGLU ÖZCAN AYANOGLU...

            ca. 108 Zeilen / 3359 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 6. 7. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Besser mit Lehrern rechnen

            In Zukunft soll bereits im Frühjahr feststehen, wie viel Lehrer eine Schule nach den Sommerferien braucht. So sollen Nachwuchslehrer in der Stadt gehalten werden und Schulen besser planen können  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... Schulen besser planen können VON ALKE WIERTH Jedes Jahr kurz vor den...

            ca. 123 Zeilen / 3687 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 5. 7. 2007, 00:00 Uhr
            • Berlin Aktuell, S. 22
            • PDF

            Das ganze Wissen der Straße

            Die „Streetunivercity“ will Jugendlichen aus Problemkiezen helfen, ihre eigenen Stärken zu entwickeln. Angeboten werden viermonatige Seminare zu Themen wie Ethik, Recht und Politik, aber auch Projekte mit Musikern und Künstlern  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... das in Zukunft vielleicht ändern“. ALKE WIERTH Anmeldungen für die Angebote der...

            ca. 83 Zeilen / 2544 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 2. 7. 2007, 00:00 Uhr
            • Berlin Aktuell, S. 22
            • PDF

            Die großtürkische Fanmeile

            Einige tausend Türkischstämmige feierten am Samstag in Berlin den „Türkentag“. Vor allem die Jüngsten stellen dabei ihre Sehnsucht nach einem mystifizierten großtürkischen Reich zur Schau  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... großtürkischen Reich zur Schau VON ALKE WIERTH Wie gut, dass die Biker...

            ca. 107 Zeilen / 3835 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 15. 6. 2007, 00:00 Uhr
            • Berlin Aktuell, S. 22
            • PDF

            Migranten geben Hoffnung auf

            Das neue geänderte Zuwanderungsgesetz empfinden Einwanderer und Verbände als klares Signal der Ablehnung. Zwangsverheiratungen könne es nicht verhindern, aber sozial Schwache ausgrenzen  ALKE WIERTH

            • PDF

            ..., aber sozial Schwache ausgrenzen VON ALKE WIERTH Die vom Bundestag beschlossenen Verschärfungen...

            ca. 113 Zeilen / 3426 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 13. 6. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Hitzefrei ist nicht mehr cool

            Bei drückender Wärme den Ranzen packen und nach Hause gehen – das ist für die meisten Schüler Vergangenheit. Stattdessen gibt es verkürzte Unterrichtsstunden und manchmal sogar Schonkost  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... und manchmal sogar Schonkost VON ALKE WIERTH 34 Grad im Schatten? Kein...

            ca. 79 Zeilen / 2483 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 11. 6. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Kampf um jeden Zentimeter

            Nicht nur in Prenzlauer Berg sind die Klassenzimmer voll. Auch eine Kreuzberger Grundschule bemüht sich seit langem um mehr Platz – bisher ohne Ergebnis. Dabei verschlimmert sich die Lage jährlich  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... sich die Lage jährlich VON ALKE WIERTH An den Zahlen scheiden sich...

            ca. 133 Zeilen / 4001 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 28. 2. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Senat lässt Lehrer alt aussehen

            Schulsenator Zöllner (SPD) will 105 neue Lehrer einstellen. Die GEW protestiert dagegen: Denn die Kräfte sollen nur bis Schuljahresende beschäftigt werden – für junge Lehrer sei das wenig interessant  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... sei das wenig interessant VON ALKE WIERTH Zu einer Protestaktion ruft die...

            ca. 126 Zeilen / 3896 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 26. 2. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Die Schule, die sich was traut

            Die private Freie Montessori Schule in Köpenick will als erste Schule Berlins Gemeinschaftsschule werden, gefördert vom Senat. Verändern würde sich für Lehrer und Schüler vergleichsweise wenig  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... und Schüler vergleichsweise wenig VON ALKE WIERTH „Das soll eine Schule sein...

            ca. 146 Zeilen / 4544 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 29. 1. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Lichtenrader Schulblues

            Eine brutale Prügelei an einem Gymnasium in dem beschaulichen Stadtteil sorgt für Entsetzen. Über die Täter wird nur gemunkelt. Jetzt kämpfen die Rektoren der drei dortigen Oberschulen um ihren Ruf  Alke Wierth

            • PDF

            ... Oberschulen um ihren Ruf Von Alke Wierth Die Sonne, die den Schnee...

            ca. 202 Zeilen / 6028 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 13. 1. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Bleib faustlos, Buddy!

            Gewaltprävention als Unterrichtsfach: Zahlreiche Maßnahmen sollen der zunehmenden Gewalt an Schulen entgegenwirken. Lehrer und Schüler lernen Strategien für ein konfliktfreieres Miteinander  Alke Wierth

            • PDF

            ... für ein konfliktfreieres Miteinander Von Alke Wierth Zu einer zweiten Rütli-Schule...

            ca. 137 Zeilen / 4144 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 5. 1. 2007, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Postkarten mit Europas Werten

            Vom Adventskalender bis zum Schüleraustausch: Zahlreiche Projekte vermitteln an Berliner Schulen den europäischen Gedanken. Demnächst kommen sogar EU-Politiker und Bürokraten in die Klassen  Alke Wierth

            • PDF

            ... Bürokraten in die Klassen Von Alke Wierth Dass in Litauen zu Weihnachten...

            ca. 169 Zeilen / 4784 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 14. 12. 2006, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Wohlbefinden auf Türkisch

            Die Gruppe der aus der Türkei stammenden SeniorInnen wächst – und stellt die Altenpflege vor besondere Herausforderungen. Am Wochenende eröffnet in Kreuzberg das erste türkische Altenheim  Alke Wierth

            • PDF

            ... das erste türkische Altenheim Von Alke Wierth Ein schmucklos-funktioneller weißer 50er...

            ca. 135 Zeilen / 4096 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 14. 12. 2006, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            „Es geht nicht darum, nur Tee vorzusetzen“

            Kultursensible Altenpflege bedeute, sich auf die Biografie und Individualität jedes Einzelnen einzustellen, sagt die Sozialwissenschaftlerin Meltem Baskaya. Doch die interkulturelle Öffnung der Pflegeeinrichtung sei ein langer Prozess  ALKE WIERTH

            • PDF

            ... sie für eine Belastung halten. ALKE WIERTH

            ca. 94 Zeilen / 2776 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 7. 12. 2006, 00:00 Uhr
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Lehrern raucht der Kopf

            Die Zahl der dauerhaft kranken Lehrer ist weiter gestiegen. Ihre Gewerkschaft fordert deswegen nicht nur mehr Personal, sondern auch die Senkung der Pflichtstundenzahl für Pädagogen  Alke Wierth

            • PDF

            ... der Pflichtstundenzahl für Pädagogen Von Alke Wierth Ein Blick in die monatlich...

            ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

          • < vorige
          • weitere >
          Suchformular lädt …

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Verlag
                • Aktuelles
                • Hausblog
                • Stellen
                • Presse
                • Die Seitenwende
                • taz lab
              • Unterstützen
                • abo
                • genossenschaft
                • taz zahl ich
                • recherchefonds ausland
                • panter stiftung
                • panter preis
              • Newsletter
                • team zukunft
                • taz frisch
                • taz zahl ich
                • taz lab Infobrief
              • Veranstaltungen
                • Aktuelle
                • Vor Ort
                • Live im Stream
                • Vergangene
              • Mehr taz Lesestoff
                • taz FUTURZWEI
                • taz Blogs
                • Le Monde diplomatique
              • Mehr taz Angebote
                • Reisen
                • Kantine
                • Shop
                • Anzeigen
              • Fragen & Hilfe
                • Feedback
                • Aboservice
                • ePaper Login
                • Downloads für Abonnierende
              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
              • Feedback
              • Redaktionsstatut
              • KI-Leitlinie
              • Informant
              • Datenschutz
              • Impressum
              • AGB
              • Seitenwende
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln