• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ALKE WIERTH’ auf Seite 22

Suchergebnis 181 - 200 von 292

  • RSS
    • 3. 6. 2010, 02:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Türken zu Israel

    "Sie wollten doch nur helfen!"

    Hörer eines türkischsprachigen Radiosenders streiten über den Angriff auf den Gaza-Hilfskonvoi.  Alke Wierth

      ca. 90 Zeilen / 2674 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 6. 5. 2010, 02:00 Uhr
      • Berlin

      Bildungstests

      Neuköllner Neinsagern droht Ärger

      Vier GrundschullehrerInnen verweigern die Durchführung von "Vera", um mehr Aufmerksamkeit für ihre Kritik an den Tests zu bekommen. Die Verwaltung droht mit Disziplinarmaßnahmen.  Alke Wierth, Johannes Hub

        ca. 82 Zeilen / 2453 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 22. 4. 2010, 02:00 Uhr
        • Berlin

        Einwanderungsgesellschaft

        Raus aus der Resignation

        "Integration? Nein danke!" heißt eine Kampagne, die den Begriff als Machtmittel entlarven und das politische Bewusstsein von MigrantInnen wecken will.  Alke Wierth

          ca. 204 Zeilen / 6107 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 30. 3. 2010, 00:00 Uhr
          • Berlin Aktuell, S. 22
          • PDF

          Senat plant Roma-Beratung

          INTEGRATION Beratungsstelle soll Konflikte wie den um die Roma-Gruppe im Sommer 2009 vermeiden helfenALKE WIERTH

          • PDF

          ... etwa 30.000 Euro jährlich. ALKE WIERTH

          ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 21. 3. 2010, 02:00 Uhr
          • Berlin

          Neues Auswahlverfahren an Oberschulen

          Schulen dürfen sich Schüler rauspicken

          Bei der Anmeldung für Oberschulen geht es künftig nach Noten, nicht mehr nach Wohnort, sagt Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD).  Alke Wierth

            ca. 76 Zeilen / 2265 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 14. 3. 2010, 02:00 Uhr
            • Berlin

            Preis für Schule

            Eine Tulpe für Europa

            Eine Europaschule bekommt die Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn. Mehr Unterstützung für bilinguale Schulen gefordert.  Alke Wierth

              ca. 134 Zeilen / 3997 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 18. 2. 2010, 02:00 Uhr
              • Berlin

              Interview mit türkischem Dramaturgen

              "Humor und Integration sind unvereinbar"

              Anatolier und Aliens sind Seelenverwandte, meint der Dramaturg Tuncay Kulaoglu. Die These belegt er mit Ausschnitten aus türkischen Sci-Fi-Filmen.  

                ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Interview

                • 9. 2. 2010, 02:00 Uhr
                • Berlin

                Glatte Gehwege

                Rutsch'n Roll haut Berliner um

                Immer mehr Unfälle wegen glatter Gehwege. Änderung des Straßenreinigungsgesetzes gefordert.  Alke Wierth

                  ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 8. 1. 2010, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Umstrittener Landeselternvertreter stellt sich zur Wiederwahl

                  L'école cest moi

                  Am Freitag bestimmen die Berliner Elternvertreter ihren Sprecher. André Schindler wird wohl wiedergewählt.  Alke Wierth

                    ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 5. 1. 2010, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Körting im Interview

                    "Von Assimilation redet niemand"

                    Die türkischen Bürger in Berlin werden ihre türkischen Wurzeln behalten, sagt Ehrhart Körting. Der Innensenator wehrt sich zudem gegen die pauschale These, dass die Integrationspolitik gescheitert sei.  

                      ca. 178 Zeilen / 5335 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Interview

                      • 31. 12. 2009, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Integration und Medien

                      Radio akzentfrei

                      Vor einem Jahr stellte der öffentlich-rechtliche Landessender RBB sein "Radio Multikulti" ein. Die entstandene Lücke ist immer noch deutlich zu hören.  Alke Wierth

                        ca. 168 Zeilen / 5024 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 21. 12. 2009, 02:00 Uhr
                        • Berlin

                        Berliner Adventskalender (21)

                        21 statt 24: Weniger ist mehr

                        Grundschulklassen mit vielen armen oder nicht deutschen Kindern sollen künftig nur noch 21 SchülerInnen haben.  Alke Wierth

                          ca. 78 Zeilen / 2329 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 14. 12. 2009, 02:00 Uhr
                          • Berlin

                          Berliner Ganztagsschulen

                          "Freiräume sind für Jugendliche wichtig"

                          Die Schulreform erfordert neue Kooperationen zwischen Schulen und freien Anbietern. Das ist eine Chance, die aber auch ihre Schattenseiten hat, sagt Tobias Döppe von der BUND-Jugend.  

                            ca. 159 Zeilen / 4743 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Interview

                            • 2. 12. 2009, 02:00 Uhr
                            • Berlin

                            Minarette in Berlin

                            Zeichen der Akzeptanz

                            Berlins Muslime reagieren gelassen auf das Anti-Minarett-Votum der Schweizer. Die Türme sind für sie eher emotional als politisch von Bedeutung.  Alke Wierth

                              ca. 88 Zeilen / 2627 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 1. 12. 2009, 00:00 Uhr
                              • Berlin Aktuell, S. 22
                              • PDF

                              „Berlin ist nicht Bern“

                              MOSCHEEN Ein Volksentscheid gegen den Bau von Minaretten wie in der Schweiz wäre in Berlin erfolglos, glauben Politiker und ExpertenALKE WIERTH / SEBASTIAN HEISER

                              • PDF

                              ..., glauben Politiker und Experten VON ALKE WIERTH UND SEBASTIAN HEISER Die Schweizer...

                              ca. 134 Zeilen / 3954 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 3. 9. 2009, 00:00 Uhr
                              • Berliner Thema, S. 22
                              • PDF

                              Erinnerung teilen ist schwer

                              GESCHICHTSPOLITIK Im Streit um die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ stellen sich Migranten und Wissenschaftler hinter die Leiterin der Werkstatt der KulturenALKE WIERTH

                              • PDF

                              ... der Werkstatt der Kulturen VON ALKE WIERTH „Es ist schon erstaunlich, was...

                              ca. 120 Zeilen / 3603 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berliner Thema

                              • 1. 9. 2009, 00:00 Uhr
                              • Berlin Aktuell, S. 22
                              • PDF

                              Harte Fronten beim Gedenken

                              GESCHICHTSPOLITIK Die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ werde nun doch in der Werkstatt der Kulturen gezeigt, sagt der Migrationsbeauftragte. Kritik von schwarzen und jüdischen DeutschenALKE WIERTH

                              • PDF

                              ... an der Ausstellung zu befassen.“ ALKE WIERTH

                              ca. 83 Zeilen / 2640 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 27. 8. 2009, 02:00 Uhr
                              • Berlin

                              Werkstatt der Kulturen sagt Ausstellung ab

                              Eine Frage der Zusammenarbeit

                              Eine Ausstellung in der Neuköllner Werkstatt der Kulturen sollte die globalen Auswirkungen der Nazizeit und des Kriegs darstellen. Doch das Haus lehnt die Schau ab.  Alke Wierth

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 20. 8. 2009, 02:00 Uhr
                                • Berlin

                                Ramadan

                                Fasten gegen den Alltagstrott

                                Viele Muslime essen und trinken ab diesem Freitag 30 Tage lang nur noch zwischen Sonnenunter- und Sonnenaufgang. Ganz schön hart bei kurzen Nächten und Temperaturen bis 30 Grad.  Alke Wierth

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 8. 2009, 02:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Bildung in Berlin

                                  Schon wieder eine Bildungsvergleichsstudie

                                  Berlin ist Schlusslicht beim "Bildungsmonitor 2009". Der bewertet vor allem Schnelligkeit und Kosteneffizienz.  Alke Wierth

                                    ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln