piwik no script img

Die Kommunikationsdesignerin

Name: Cäthe Pfläging Beruf: Kommunikationsdesignerin mit Schwerpunkt auf digitaler Markenbildung Alter: 41 Lebt in: Prenzlauer Berg Beschäftigungsverhältnis: selbstständig mit ihrem Büro „Amt für Gestaltung“, arbeitet durchschnittlich 50 Stunden die Woche Einkommen: rund 3.300 Euro netto im Monat Jahresurlaub: rund 20 Tage Cäthe Pfläging: „Als Kommunikationsdesignerin konzipiere und entwickle ich in Zusammenarbeit mit Konzeptern, Programmierern und anderen Freelancern Erscheinungsbilder für Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Arbeit für den digitalen Raum. Zu den Branchen, für die ich tätig, bin gehören Architektur, der Mode- und Kulturbereich und soziale Träger. Meist arbeite ich an fünf Aufträgen gleichzeitig und durchschnittlich zehn Stunden am Tag.

Meine Wochenenden halte ich mir frei für Privates und Freunde. Meinen Rechner lasse ich dann im Büro. Als selbstständige Designerin musst du allzeit bereit sein, deine Projekte mit sich verändernden Teams und Grundvoraussetzungen durchzuziehen. Die Lernkurve ist daher bei meinem Job extrem hoch. Hast du zum Beispiel bei einem Projekt fehlerhaft kalkuliert, wirst du den Fehler beim nächsten Projekt nicht noch einmal machen. Gut ist auch die flexible Arbeitsweise und dass ich keine Angestellten habe – so arbeite ich projektbezogen mit Freelancern zusammen. Angst, in den kommenden Monaten keine Aufträge zu akquirieren, habe ich nicht bzw. kann ich mir nicht leisten. Selbst wenn ich heute noch nicht sagen kann, an welchem Projekt ich im September arbeiten werde. Die Erfahrung zeigt, zittern lohnt sich nicht. Meine berufliche Zukunft sehe ich optimistisch: größere Aufträge, ein größeres Netzwerk. Der Stein rollt, auch weil der Kunde die Notwendigkeit von guter digitaler Markenkommunikation erkannt hat.“ PROTOKOLL: KLB

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen