piwik no script img

hamburg kompakt

Weniger Wärter

SPD-Justizexpertin Jana Schiedek hat Pläne der Justizbehörde kritisiert, durch den Abbau von Strafvollzugspersonal Kosten zu sparen. Dies ginge auf Kosten eines „guten Resozialisierungs-Strafvollzugs“, so Schiedek. Justizsenator Till Steffen (GAL) hatte die langfristige Ausdünnung des Personalstandes Ende vergangener Woche angekündigt und mit Überkapazitäten begründet: Weil viele Zellen leerstünden, soll die Justizvollzugsanstalt Glasmoor geschlossen und die Haftanstalt Billwerder für den offenen Vollzug geöffnet werden. Dabei könnten laut Steffen Stellen eingespart werden.

Weniger Einzelhandel

Die Einzelhandelskonjunktur in Hamburg bleibt nach dem 1. Halbjahr angespannt. Zwar läge die Branche nominal zwei bis drei Prozent im Plus, sagte Branchensprecher Ulf Kalkmann. Davon bleibe nach Abzug der Preissteigerungen aber nichts übrig. Auch für die zweite Jahreshälfte erwarte man real keinen Zuwachs. Ausschlaggebend sei die weitere Entwicklung der steigenden Energiekosten.

Aufs Gleis gestoßen

Ein 19-jähriger ist bei einer Schlägerei auf ein S-Bahngleis am Hauptbahnhof gestürzt. Er kam mit dem Schrecken davon, teilte die Bundespolizei am Sonntag mit. Sein Kontrahent, ein 24-jähriger Brite, wurde vorübergehend festgenommen. Nach Polizeiangaben waren mehrere Männer am frühen Samstagmorgen in Streit geraten. Dabei stieß der alkoholisierte 24-Jährige den 19-Jährigen schließlich rücklings auf das Gleis. Ihm droht eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

Sterbehilfe geleistet

Hamburgs früherer Justizsenator Roger Kusch will einer älteren Frau Sterbehilfe geleistet haben. Nach Angaben eines Sprechers hat der Jurist am Samstag in Süddeutschland einer Sterbewilligen bei ihrem Vorhaben geholfen. Dabei sei Kuschs „Selbsttötungsmaschine“ nicht zum Einsatz gekommen. Die Frage einer möglichen Strafbarkeit „muss die zuständige Staatsanwaltschaft prüfen“, erklärte der Sprecher der Justizbehörde, Thorsten Fürter. TAZ/DPA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen