Transatlantische Ideen

Körber-Stiftung sucht Projekte zum Thema Integration, die es in den USA gibt und in Deutschland geben sollte

Die Körber-Stiftung eröffnet eine neue Runde im transatlantischen Ideenwettbewerb. Es geht darum, Ideen und Projekte von den USA nach Deutschland zu importieren, die dort wie hier das gesellschaftliche Miteinander fördern.

Das Thema lautet in diesem Jahr: „Zusammen leben: Integration und Vielfalt“. Flüchtlinge, die von Gärtnern auf einem eigenen Stück Land in die neue Heimat integriert werden, Schulbesuche bei Behindertensportlern oder Studierende, die Wirtschaftsmanager über die Marktvorteile kulturell gemischter Teams aufklären: Einige Beispiele für das, was gesucht wird. Ideen und Initiativen aus den USA, die auch bei uns Diskriminierung abbauen können. Die Stiftung stellt 150.000 Euro für Preise und Förderung der Projekte in Deutschland zur Verfügung.

Teilnehmen kann jeder, der Deutschland und die USA kennt. Einzeln oder als Gruppe, mit einem oder mehreren Beiträgen. Wichtig ist, dass die Idee auf persönlicher Recherche beruht. Im vergangenen Jahr war auch ein Hamburger unter den Preisträgern: Frank Düchting gewann mit einem Konzept der Bürgerorganisation. Zum Thema „Bürgerengagement“ hatte er seine Idee vom „Kraftwerk Mitte“ in St. Georg vorgestellt – und damit überzeugt. SAN

Weitere Informationen können unter www.usable.de oder bei der Körber-Stiftung, USable, 21027 Hamburg angefordert werden. Einsendeschluss ist der 31. Oktober.