• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 353

  • RSS
    • 27. 12. 2022, 12:49 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ukrainisches Viertel in den USA

    Little Odessa am Atlantik

    In New York hat die ukrainische Diaspora viele Spuren hinterlassen. Sie spiegeln sich auch im Verhältnis der USA zur Ukraine wider. Ein Ortsbesuch.  Julia Hubernagel

    Institution an der 2nd Avenue in Manhattan: Die Fassade des ukrainischen Diners "Veselka"

      ca. 265 Zeilen / 7935 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 28. 5. 2022, 18:36 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Abtreibungsdebatte in den USA

      Evangelikale unter Druck

      Essay 

      von Marcia Pally 

      Der Kampf gegen das Abtreibungsrecht ist keineswegs das wichtigste Thema radikaler Christen in den USA. Sie fürchten den säkularen Staat.  

      Ein Mann und eine Frau im mittleren Alter stehen vor einer Kirche, er trägt eine Trump-Basecap

        ca. 374 Zeilen / 11213 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Essay

        • 25. 5. 2022, 11:40 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Wahlen zum US-Senat

        Ein unechter Hillbilly

        Kolumne Fernsicht 

        von Brenda Wilson 

        Der Schriftsteller J.D. Vance kandidiert im November für den US-Senat. Er gibt sich als Kämpfer gegen „die Elite“, hat selbst aber in Yale studiert.  

          ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kolumne

          • 25. 1. 2022, 14:03 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Corona in New York und Berlin

          Zwischen Lärm und Leere

          Die Welt steckt in der Pandemie – doch es gibt große Unterschiede. Eindrücke unserer New-York-Korrespondentin auf Heimatbesuch in Berlin.  Dorothea Hahn

          Blick auf die menschenleere Friedrichstraße in Berlin

            ca. 519 Zeilen / 15570 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 29. 10. 2021, 00:00 Uhr
            • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            „Wunden der US-Gesellschaft“

            In Wolfsburg, Braunschweig und Hannover zeigen drei Ausstellungen zeitgenössische Fotografie aus Nordamerika  Bettina Maria Brosowsky

            • PDF

            ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 13. 10. 2021, 16:22 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Migration aus Haiti

            Afghanische Zustände

            Kommentar 

            von Katja Maurer 

            Politisches Chaos, Gewalt und Not warten auf die Menschen, die die USA nach Haiti zurückschicken. Sie sind Opfer eines Kriegs gegen die Armen.  

            ein Mann marschiert mit erhobener Faust auf der Straße

              ca. 69 Zeilen / 2049 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 13. 10. 2021, 14:33 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Geflüchtete aus Haiti

              Kein Land in Sicht

              Zehntausende Hai­tia­ne­r:in­nen versuchen, über Mexiko in die USA zu fliehen. Unterwegs mit Pierre-Louis, der dafür kämpft, dass seine Familie in die Hauptstadt reisen darf.  Moritz Osswald

              Fluechtlinge überqueren einen Fluß, ein Kind, das auf den Schultern eines Mannes getragen wird, hebt sein Stoffspielzeug in die Höhe

                ca. 338 Zeilen / 10115 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 11. 9. 2021, 18:42 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                20. Jahrestag von 9/11

                Die Gesichter des 11. September

                Nach den Anschlägen hingen überall in New York Zettel mit Vermissten. Wer sind die Angehörigen dahinter? Eine Spurensuche 20 Jahre danach.  Jan Pfaff

                Eine Wand mit Vermisstenzetteln

                  ca. 825 Zeilen / 24738 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Longread

                  • 10. 9. 2021, 18:53 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Wie hat uns 9/11 geprägt?

                  Rückkehr im Sarg

                  Drei Protokolle über Verschwörungsmythen auf dem Schulhof, die Studienfachwahl und Söldner.  Simone Schlindwein, Cem-Odos Güler, Jannis Hagmann

                  Special Forces der US-Armee

                    ca. 437 Zeilen / 13107 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 8. 1. 2021, 00:00 Uhr
                    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                    • PDF

                    Joe Biden, bitte übernehmen

                    Mit einer Mahnwache erinnern Bremer*innen an die Gründung des Folter-Camps von Guantánamo Bay  Alina Fischer

                    • PDF

                    ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 25. 11. 2020, 00:00 Uhr
                    • der tag, S. 2
                    • PDF

                    Trump beendet seine Blockadehaltung

                    US-Präsident Donald Trump lässt endlich den Prozess der Regierungsüber­gabe an Joe Biden zu. Der gibt weitere Personalia seines Kabinetts bekannt  Bernd Pickert

                    • PDF

                    ca. 111 Zeilen / 3329 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 24. 11. 2020, 18:54 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Übergang von Trump zu Biden

                    Schlechte Zeiten für Normalität

                    Kommentar 

                    von Bernd Pickert 

                    US-Präsident Donald Trump macht nun doch den Weg für eine neue Regierung frei. Am Märchen, dass er bei den Wahlen betrogen wurde, hält er aber fest.  

                    Donald Trump an einem Flughafen in Iowa winkt und hält eine Make America Great Again Mütze in der Hand.

                      ca. 65 Zeilen / 1942 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 24. 11. 2020, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      Isolde Charim Knapp überm Boulevard

                      Der
                      demokratische
                      Moment schlechthin

                      • PDF

                      ca. 136 Zeilen / 4062 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 14. 11. 2020, 18:39 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Wende in den USA nach den Wahlen

                      Die Versöhnung fällt aus

                      Essay 

                      von Torben Lütjen 

                      Biden wird die Spaltung nicht überwinden, denn weder Republikaner noch Demokraten wollen das. Das ist vielleicht auch okay.  

                      Illustration: Auf einem Tisch liegen die Umrisse von mehreren US-Bundesstaaten. Sie werfen Schatten auf den Tisch. Unter dem Tisch liegt ein geöffneter Karton eines Puzzles, auf dem Steht „USA 2020“.

                        ca. 326 Zeilen / 9765 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Essay

                        • 9. 11. 2020, 00:00 Uhr
                        • nahaufnahme, S. 4-5
                        • PDF

                        New York tanzt

                        Die Nachricht vom Wahlsieg Joe Bidens und Kamala Harris’ löst in Manhattan Jubel, Begeisterung und ein Verkehrschaos aus. Die Demonstranten feiern das Ende von vier Jahren Donald Trump  Dorothea Hahn

                        • PDF

                        ca. 281 Zeilen / 8430 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 8. 11. 2020, 10:07 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Verhältnis zu den USA nach den Wahlen

                        Keine Liebe, aber größer als du

                        Die USA sind ein nahes, fernes Land – als Supermacht und als Projektionsfläche. Dazu sechs Anmerkungen aus der Kulturredaktion der taz.  

                        Die Freiheitsstatue in New York unter dramatischen Wolken

                          ca. 313 Zeilen / 9365 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 4. 11. 2020, 18:30 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Die US-Wahl in New York

                          Rufe in einer Nacht

                          Der Wahlabend in New York City, unterwegs mit antirassistischen Initiativen. Deren Mitglieder hegen keine Illusionen.  Dorothea Hahn

                          Schattenriss von Menschen vor einer großen Projektion mit der US Flagge

                            ca. 375 Zeilen / 11221 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 3. 11. 2020, 18:39 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Sehnsuchtsort Nordamerika

                            USA – trotz allem

                            Kolumne Schlagloch 

                            von Georg Diez 

                            Die letzten Jahre waren hart. Doch wenn unser Autor einen Ort suchen müsste, an dem er ankommen könnte, ohne sich aufzugeben: Es wären noch immer die USA.  

                            Ein Mann hält zwei USA Flaggen über der lenken Brusthälfte

                              ca. 192 Zeilen / 5748 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kolumne

                              • 4. 11. 2020, 11:45 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Leben in den USA

                              All together now

                              Wer die USA verstehen will, muss die Bedeutung der ethnischen Zuordnung anerkennen. Unser Autor hat es bei seiner Jobsuche erlebt.  Pierre Deason-Tomory

                              Angestellte Frauen in einem Schnellrestaurant

                                ca. 295 Zeilen / 8846 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 31. 10. 2020, 19:07 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Präsidentschaftswahl in den USA

                                Was passiert, wenn …

                                … Donald Trump verliert? Er und Joe Biden gleichauf sind? Wie reagieren die Anhänger.innen? Ein Blick auf drei mögliche Szenarien.  Dorothea Hahn, Barbara Junge, Jan Pfaff

                                Vermummte und bewaffnete Männer halten eine Flagge. Sie gehören zu einer rechtsextremen Bewegung und unterstützten Donald Trump.

                                  ca. 410 Zeilen / 12295 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln