piwik no script img

PASSIVHÄUSER

Bis Ende 2004 fördert die Bundesregierung die Energieberatung privater, genossenschaftlicher und gewerblicher Hauseigentümer. Dafür muss ein Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden (www .bafa.de). Mit 50.000 Euro fördert die KfW den Bau von Passivhäusern (www.kfw.de), der Antrag hierfür wird über die Hausbanken gestellt. Zusätzlich gibt es auch regionale Förderprogramme.

Das Passivhaus Institut Darmstadt wurde 1996 als unabhängiges Forschungsinstitut gegründet. Hier arbeiten Physiker, Bau- und Maschinenbauingenieure, Mathematiker und Umwelttechniker an Forschung und Entwicklung. Das Passivhaus Institut berät und unterstützt bei der Planung von Passivhäusern sowie bei der Entwicklung und Optimierung von für Passivhäuser geeigneten Komponenten. Es fertigt wissenschaftliche Gutachten an und führt die Qualitätssicherung von Passivhäusern durch. Das Institut berechnet außerdem Raumluftströmungen, führt Tageslichtsimulationen durch und bietet Thermographien sowie Gebäudedichtheitsprüfungen an.

Passivhaus Institut Darmstadt: www.passiv.de; Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland: www.ig-passivhaus.de; Passivhaus Dienstleistung GmbH: www.passivhaus-info.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen