piwik no script img

Quer schießende Kugeln

Monika Treut stellt in der Reihe „Straßenkinder“ im Metropolis ihre Dokumentation „Kriegerin des Lichts“ vor

Ihre Reihe von Filmen zu außergewöhnlichen Menschen setzte Monika Treut im letzten Jahr mit dem Porträt einer Frau fort, die in den Favelas von Rio de Janeiro mit Straßenkindern arbeitet. Nach Die Jungfrauenmaschine oder Gendernauts verzichtet die Hamburger Filmemacherin diesmal völlig auf Fiktionalisierungen. Kriegerin des Lichts dokumentiert das Engagement Yvonne Bezarra de Mellos‘ für die Straßenkinder Rios, ihre Arbeit als Bildhauerin, aber auch ihr Leben unter den Reichen der brasilianischen Megacity, seit sie den Besitzer einer Hotelkette geheiratet hat. In der Reihe „Straßenkinder“ des Metropolis wird Monika Treut ihre Dokumentation morgen selbst präsentieren.

Als Initiatorin des Hilfsprojekts „Uerê“ (Kinder des Lichts) hatte Bezerra de Mellos bereits jahrelang in den Favelas der Stadt gearbeitet, als sie 1993 schlagartig weltbekannt wurde. Eine Polizeistreife hatte auf eine größere Gruppe von schlafenden Straßenkindern geschossen und acht von ihnen ermordet. Die Überlebenden benachrichtigten Bezerra de Mellos. Sie allein blieb dann die ganze Nacht bei ihnen, leistete erste Hilfe, hielt die Traumatisierten im Arm. Der Rettungsdienst traf erst Stunden später ein – und mit ihm kamen die Fernsehkameras, die Bezerra de Mellos‘ Gesicht in die internationalen Nachrichten trugen. Die Nacht ging als das Massaker von Candelaria in die Geschichte ein.

Kommentarlos begleiten Monika Treut und ihre Kamerafrau Elfi Mikesch diese völlig unprätentiöse Frau bei ihrer Arbeit. Von ihrem Projekt „Uerê“, das 150 Kids etwas zu essen, Ausbildung und medizinische Versorgung, Tipps zu Safer Sex und Aufklärung über Drogen bietet, erzählt Bezerra de Mellos ohne jede Betulichkeit. Beiläufig berichtet sie von quer schießenden Kugeln, denen sie gerade noch ausgeweichen konnte. Neben ihr kommen die Straßenkinder selbst ausführlich zu Wort.

CHRISTIANE MÜLLER-LOBECK

morgen (in Anwesenheit von Monika Treut), 19.15 Uhr, Metropolis

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen