: hamburg kompakt
Migranten im Amt
In der hamburgischen Verwaltung haben 8,9 Prozent der Beschäftigten einen Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, teilte das Personalamt der Hansestadt am Dienstag mit. Den größten Anteil hätten Beschäftigte mit einem polnischen, türkischen oder russischen Migrationshintergrund.
Ökostrom kommt
Hamburg will noch im Frühjahr einen städtischen Energie-Versorger gründen. Das Unternehmen „Hamburg Wasser“ bestätigte am Dienstag den Auftrag, ein Konzept für den neuen Energie-Versorger zu entwickeln. Dieser soll den Namen „Hamburg Energie“ erhalten und vom Sommer 2009 an Strom liefern. Hierbei soll es sich ausschließlich um Ökostrom handeln.
Wohnungsbau lahmt
In Hamburg werden auch 2009 zu wenig Wohnungen gebaut. Im vergangenen Jahr sei die Zahl der Baugenehmigungen um 17,4 Prozent auf 3.765 Wohnungen zurückgegangen, teilte der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen mit. Dadurch könne die vom Senat angepeilte Zielzahl von mindestens 5.000 neuen Wohnungen jährlich nicht erreicht werden. Grund für die schlechte Bilanz sei der Mangel an Baugrundstücken zu vernünftigen Konditionen in akzeptablen Lagen.
Schifferkirche pilgert
Die Hamburger Flussschifferkirche wird Anfang Mai zu einer dreiwöchigen Pilgerfahrt durch acht Bundesländer aufbrechen. Ziel der Reise sei der „Kirchentag der Schiffe“ in Bremen vom 20. bis 24. Mai, teilte der Förderverein von Deutschlands einziger schwimmender Kirche mit.
Strafvollzug im Wandel
Beim Strafvollzug setzt Hamburg künftig verstärkt auf Resozialisierung und hat zudem ein eigenständiges Jugendstrafvollzugsgesetz beschlossen. Die erfolgreiche Wiedereingliederung der Täter sei der beste Schutz vor neuen Straftaten, kommentierte Justizsenator Till Steffen (GAL) den Senatsbeschluss. Der gesetzliche Vorrang des geschlossenen Vollzugs wird damit aufgegeben. Ein eigenständiges Jugendstrafvollzugsgesetz haben bis auf Bayern und Niedersachsen jetzt alle Bundesländer. TAZ/EPD/DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen