: Schlaue Border Collies
Ball, Quietscheente, Knochen, Bär – manche Hunde können sich die Namen von Hunderten Spielzeugen merken. Die Erinnerung an solche Namen geht zudem mindestens zwei Jahre lang nicht verloren, wie eine Studie ungarischer Verhaltensforscher zeigt. Der Mensch sei also nicht die einzige Spezies, die sich Wörter längerfristig einprägen kann. Da das Langzeitgedächtnis eine große Rolle bei der Sprachentwicklung spiele, sei es von großem Interesse, die Gedächtniskapazitäten von Tieren für Bezeichnungen und deren Zuordnungen zu ergründen, erläutert das Team im Fachjournal Biology Letters.
„Sitz“, „Platz“, „Bleib“: Solche Handlungsbefehle lernen Hunde schnell. Auch „Hol den Ball“ – also einzelne objektbezogene Anweisungen – wissen einige zu deuten. Unter den Hunden gibt es aber auch absolute Supermerker, Gifted Word Learner genannt. Oft sind das Border Collies. Manche kennen die Namen von Hunderten Spielzeugen. Nun wurden Hundebesitzer nach einem Test gebeten, die erlernten Spielzeuge so zu lagern, dass die Hunde sie nicht sehen konnten. Beim erneuten Test nach zwei Jahren hatten von fünf getesteten Hunden vier die Namen von 60 bis 75 Prozent der zwei Jahre zuvor erlernten Gegenstände noch parat. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen