piwik no script img

taz🐾lage

Eine Region ist noch lange keine Stadt

Nachdem der taz-Korrektor kürzlich vor der Arbeit in den Deutschlandfunk-Nachrichten hörte, dass es Kämpfe „in Kursk“ gäbe, musste er gleich den Atlas rausholen. Das Nachschlagen ergab: 100 Kilometer liegt diese russische Stadt von der ukrainischen Grenze entfernt. Da hatten die Ukrainer offenbar einen riesigen Vorstoß gemacht, und es gab gleich beim Frühstück Diskussionsstoff. Auf der Arbeit im taz-Haus dann die Erkenntnis: Es ist „nur“ die russische Region Kursk gemeint, in die die Truppen 10 Kilometer tief eingedrungen ­waren.

Warum bloß wird dann die Region Kursk, genau genommen die Kursker Oblast, einfach so genannt wie die Stadt? Naheliegende Antwort: Weil die Agenturen es genau so vormachen, zum Beispiel Reuters mit der Stadt und Oblast Donezk. Würde man auch schreiben, dass das Heidelberger Schloss in Karlsruhe steht, weil es sich im ­Regierungsbezirk Karlsruhe befindet? Aachener Einwohner, die „in Köln“ (weil Regierungsbezirk) wohnen? Den ganzen Kanton Bern als Bern verkaufen könnte man da oder, noch besser, analog zu Kursk, die Leningrader Oblast, die es ja heute noch gibt, als „Leningrad“!

Zum Glück gab es, als „in Kursk“ dann auch so formuliert in einem taz-Text zum Korrigieren ankam, die Möglichkeit, in der Redaktion Aufmerksamkeit für dieses Übersetzungsproblem einzufordern und die vermeintlichen 90 Kilometer Vorstoß geradezurücken. Mal sehen, wie lange es vorhält und die KollegInnen es beherzigen. Aus Erfahrung als taz-Korrektor muss ich sagen: Ich bin wenig optimistisch. Matthias Fink

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen