ZSK tourt durch Deutschland: Bundesweit gegen Altersmilde
Zum Zehnjährigen ihres Albums „Herz für die Sache“ geht die Berliner Punkband ZSK auf Jubiläumstour. Ihr Antifa-Engagement ist weiterhin wichtig.
Eine Art Generalprobe, das ist, was die Berliner Punkband ZSK im leeren Konzertsaal des Kreuzberger Lido anstimmt, bevor sie durch die Lande reist. Ein Jubiläum steht an (mit kleiner Verspätung): 2013 erschien ihr Album „Herz für die Sache“, Werk Nummer fünf. Nun wollen sie es komplett durchspielen. Denn die Songs waren für die Band Durchbruch und Comeback zugleich.
Manche Songs hat das Quartett bis heute nie live gespielt. „Wir mussten uns erst mal hinsetzen und die Eigenkompositionen noch mal anhören, um rauszufinden, welche Akkorde da im Spiel waren“, erklärt ZSK-Sänger und Gitarrist Joshi der taz. „Wir haben das nie aufgeschrieben, wir sind ja keine Musikstudenten.“
Hinter der DiY-Fassade von ZSK tut sich eine inzwischen gut geölte Produktionsmaschinerie auf. Im Lido probt die Band sogar Lichtsequenzen und die Konzertdramaturgie, testet neue In-Ear-Monitore aus. Diese Punks sind längst zu Profis geworden.
Seit 1997 spielt ZSK euphorischen, energischen, ja empowernden Punkrock. Der Sound erinnert stark an die kalifornische Punkszene der 90er Jahre, um Bands wie Bad Religion und NOFX. Künstler, mit denen ZSK über die Jahre auch live gespielt hat.
Man könnte sagen: ZSK ist ein Klon des kalifornischen Sounds. Joshi grinst, den Einwand fasst der 42-Jährige als Kompliment auf. Er trägt einen Hoody von Fat Wreckchords, dem San Fransiscoer Label von NOFX-Sänger Fat Mike.
Klare Kante gegen Nazis
Mit 16 verbrachte Joshi selbst einen Sommer im nordkalifornischen Berkeley, mit der lokalen Punkszene dort war es für ihn Liebe auf den ersten Blick. „Der klassische Deutschpunk war uns immer zu lahm, zu holprig und thematisch zu eng. Wir fanden die Leichtigkeit von US-Punk viel schöner“, erklärt Joshi.
Unpolitisch war ZSK aber nie. Klare Kante gegen Nazis zu zeigen, war von Beginn an Herzensangelegenheit. Die Band benannte sich auch nach dem „Zivilen Streifenkommando“, einer Sondereinheit der Polizei, die für die linke Szene in ihrer Heimatstadt Göttingen zuständig war. „Wir saßen oft auf der Straße, um Nazidemos zu blockieren“, sagt Joshi, „das hat unsere Jugend geprägt.“
Anfang der nuller Jahre zog ZSK nach Berlin. Die Bandmitglieder protestierten bundesweit gegen Rechtsextreme und starteten 2006 auch die Kampagne „Kein Bock auf Nazis“, die bis heute andauert. 2007, nach zehn Jahren Punk und Protest, kam die Trennung. „Wir waren ziemlich kaputt von den vielen Touren und dachten, das war’s.“
2013 veröffentlichten ZSK dann doch wieder ein neues Album, „Herz für die Sache“. Mit Songs über Antifaschismus, Tierrechte, Punk-Sell-out und Bengalos. Damit landete ihre Musik erstmals in den Charts und kletterte bis auf Rang 29. „Wir wurden von dem Erfolg völlig überrascht“, erklärt Joshi.
Auftaktsong als Bewegungshymne
„Antifascista“, der Auftaktsong, wurde bald zur Bewegungshymne: „Wir brauchen kein Verbot / Denn wir können das viel besser / Alerta, Alerta, Antifascista“, heißt es im Refrain. Zunächst war Joshi skeptisch, erinnert er sich: „Damals dachte ich, diese Demoparole ist zu platt, das können wir doch nicht machen.“
ZSK: „HassLiebe“ (HamburgRecords). Live: 25. 4., Carlswerk Victoria, Köln; 26. 4., E-Werk, Erlangen; 27. 4., Astra, Berlin, wird fortgesetzt
Dennoch kam der Song aufs Album. Beim Streamingdienst Spotify erzielte er bis heute mehr als elf Millionen Plays. Im Songtext kommt eine romantisierte Vorstellung von Antifaschismus zum Vorschein. Der Text ist zu einer Zeit entstanden, in der noch Tausende Aktivist*innen mit Blockadeaktionen gegen den jährlichen Neonaziaufmarsch am 13. Februar auf die Straße gegangen sind.
Heute, zehn Jahre später, fällt die Bilanz ernüchternd aus: Viele rechtsextreme Demos können problemlos stattfinden, die Antifa-Szene ist in vielen Städten zersplittert, bundesweite Mobilisierungskraft gibt es im Moment kaum. „Wir wünschen uns, dass das wieder besser wird“, sagt Joshi. „Wir wollen aber trotzdem nicht, dass diese Demos verboten werden, wir wollen, dass Leute Naziaufmärsche verhindern oder zum Abbruch zwingen.“
Rechtsextreme im Bundestag
Inzwischen marschieren Rechtsextreme nicht nur auf der Straße, sie sitzen im Bundestag. 2021 antwortete ZSK mit dem Song „All meine Freunde hassen die AfD“. Auf die Frage, ob jene Parole nicht noch platter ist als „Alerta, Alerta“, kontert Joshi: „Bei sehr vielen Leuten stimmt der Spruch leider nicht, es gibt ja AfD-Wähler:innen überall im Land.“
Direkt im Anschluss an die Landtagswahlen in Sachsen im September, bei der die rechtsextreme Partei laut aktuellen Umfragen stärkste Kraft werden könnte, plant ZSK ein Konzert im Alternativen Jugendzentrum Chemnitz.
ZSK hat inzwischen acht Alben veröffentlicht, 2023 erschien das neueste, „HassLiebe“. 27 Jahre nach Bandgründung und zehn Jahre nach Veröffentlichung von „Herz für die Sache“ ist der Altersunterschied zwischen Musikern und Fans zwar größer geworden, Joshi fühlt sich dennoch mit dem jungen Publikum verbunden. „Sie sind sehr wütend, emotional, wollen Dinge verändern – das verstehe ich sehr gut.“ Auf der Bühne fühle er sich wieder jung – „höchstens 20“. Das gelte auch für den Aktivismus der Band: „Man muss mit allen Mitteln gegen Nazis vorgehen. Wir werden auf keinen Fall altersmilde.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neuwahlen
Beunruhigende Aussichten
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Berichte über vorbereitetes Ampel-Aus
SPD wirft FDP „politischen Betrug“ vor
Scholz telefoniert mit Putin
Scholz gibt den „Friedenskanzler“
Toxische Bro-Kultur
Stoppt die Muskulinisten!
Grünen-Parteitag in Wiesbaden
Grüne wählen neue Arbeiterführer