Putschangst in Sierra Leone: Kämpfe in der Hauptstadt Freetown
Angriffe auf die wichtigste Militärkaserne und das Zentralgefängnis erschüttern Sierra Leones Hauptstadt Freetown. Regierung verhängt Ausgangssperre.
Wenn damit alles vorbei gewesen wäre, hätte die Regierung allerdings wohl nicht gleichzeitig eine landesweite Ausgangssperre verhängt, „um den Sicherheitskräften zu ermöglichen, den Vorgang der Festsetzung der Verdächtigen fortzuführen“, wie es in der Erklärung weiter hieß. Man sei dabei, „die Überreste der flüchtigen Renegaten auszuräuchern“, erklärte Staatspräsident Julius Maada Bio wenig später.
Am Mittag leerte sich Sierra Leones Zentralgefängnis in Freetown, allgemein als Pademba Road Prison bekannt, das eigentlich für 220 Häftlinge ausgelegt ist, in dem aber zuletzt über 2.000 einsaßen. Videos zeigen, wie die Zellen geöffnet werden und später mutmaßlich Entflohene die Gefängnismauern und Straßen entlangrennen. Zu den Befreiten soll der Rapmusiker Boss La gehören, der seit 2022 unter dem Vorwurf des Diebstahls einsaß und auf seinen Prozess wartete.
Informationsminister Chernor Bah bestätigte am Nachmittag, die Sicherheitskräfte seien „im Interesse des Schutzes ziviler Menschenleben zu einem taktischen Rückzug gezwungen“ gewesen. Dies habe die Öffnung mehrerer Gefängnisse ermöglicht. „Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die SLBC (staatlicher TV/Rundfunk) nicht in Flammen steht und nicht belagert wird“, versuchte der Minister die Öffentlichkeit zu beruhigen. Es gebe Kämpfe im Stadtviertel Jui.
Die Lage in Sierra Leone ist angespannt, seit Präsident Julius Maada Bio am 24. Juni wiedergewählt wurde. Die Opposition erkannte den Sieg nicht an, forderte Neuwahlen unter der Ägide einer neuen Wahlkommission und verkündete einen Boykott des ebenfalls neugewählten Parlaments sowie der Kommunalvertretungen. Der Streit endete nach Abschluss eines international vermittelten Abkommens am 19. Oktober, das unter anderem die Einstellung jeglicher juristischen Verfolgung im Zusammenhang mit der Wahl vorsah.
Erst am 4. November war im Nachbarland Guinea das Zentralgefängnis in Conakry von Schwerbewaffneten gestürmt worden. Zahlreiche Häftlinge kamen kurzzeitig frei, darunter Ex-Diktator Dadis Camara. Der prominenteste Ausbrecher, der wegen Massakern angeklagte Ex-General Claude Pivi, ist weiter flüchtig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!