die gute nachricht
: Nashörner trotzen Wilderern

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: IUCN. Fotos: Unsplash

Am 22. September findet jährlich der Weltnashorntag statt. Nach einigen Jahren mit schlechten Nachrichten konnten wir ihn dieses Jahr tatsächlich feiern: Laut der internationalen Naturschutzunion IUCN lebten 2022 23.321 Nashörner auf dem afrikanischen Kontinent. Das ist eine Zunahme von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der erste Anstieg seit 2012. Obwohl der Handel mit Nashornprodukten seit mehr als 45 Jahren verboten ist, werden die Nashörner wegen ihrer auffälligen Hörner aus Keratin oft illegal erlegt. Der Anstieg der Nashornpopulationen zeigt, dass die Schutzmaßnahmen der Staaten nun Erfolg haben. Auch im vergangenen Jahr gab es bereits gute Nachrichten für Nashörner: Vor der Weltartenkonferenz scheiterte das im südlichen Afrika gelegene Königreich Eswatini mit einem Antrag, der den Handel mit Nashornprodukten legalisieren sollte. Yannik Achternbosch