Frauen im Fußball: Trennung aufgehoben
Lange Zeit hatte sich der Hamburger Fußball-Verband quergestellt: Nun entschied er jedoch, dass künftig Frauen auch bei den Männern kicken dürfen.
Bereits zur neuen Saison 2023/24 sind gemischte Mannschaften im Amateurfußball ab der Kreisliga erlaubt, wie der HFV am Donnerstag bekannt gab. Das ermöglicht nicht nur Frauen, bei den Männern mitzukicken. Mit der neuen Spielordnung dürfen Spieler:innen aller Geschlechter je nach Spiel- und Altersklasse bei den Punktspielen mitspielen. Nur für die Herren-Teams der Kreisliga sieht die neue Spielordnung Einschränkungen vor: Dort dürfen in Punktspielen nur drei Spieler:innen antreten, „die nicht als 'männlich’ eingetragen sind“.
Auch für trans Menschen wird es durch die Reform also einfacher, am Spielbetrieb teilzunehmen. „Wir hoffen, dass die Diversität im gesamten Spielbetrieb zunehmen wird und so auch trennende Hürden weiter überwunden werden können“, sagt HFV-Präsident Christian Okun. Er sei erfreut, die Flexibilisierung des Spielbetriebs nun anbieten zu können.
Noch vor wenigen Monaten klang das anders: Während Fußballspielerinnen in Bremen und Niedersachsen seit Beginn dieses Jahres schon bei den Männern mitspielen können, hielt der HFV an seiner alten Spielordnung fest.
Herren-Mannschaften fehlen Spieler
Die Begründung: In Hamburg gebe es genug Spielmöglichkeiten für Frauen in Frauenmannschaften, sagte Carsten Byernetzki, stellvertretender Geschäftsführer des HFV, im Gespräch mit der taz im Februar. Einen anderen Sinn habe eine solche Reform nicht. Das sahen die Hamburger Vereine nun anders, auf ihren Wunsch hin erfolgte beim HFV der Sinneswandel.
Den Weg dahin bereitete bereits ein Projektteam des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im vergangenen Sommer vor, das an besseren Bedingungen für Frauen im Fußball schraubt. Der DFB erhofft sich damit, kurzfristig die begrenzten Spiel- und Trainingsmöglichkeiten von Frauen im Amateurfußball zu verbessern. So hat bundesweit nur ein Viertel der Fußballvereine mindestens eine weibliche Mannschaft gemeldet. Und auch die Spielerausfälle in den Herren-Mannschaften bereiten vielen Vereinen Probleme, die nun durch die neuen Spielordnungen der Landesverbände entschärft werden sollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance