piwik no script img

Wenn es für die Romantik an Platz fehlt

Wir standen mit unseren großen Familien gut gelaunt im Rathaus Pankow und warteten darauf, getraut zu werden. Wir hatten uns für diesen Ort entschieden, da das Trauzimmer so schön sein soll, mit Holzvertäfelung, und geräumig. Unsere Gäste wollten natürlich alle dabei sein, beim romantischen Moment: „Ja, ich will“.

Das Standesamt in Pankow hat es aber nicht so mit Romantik oder freundlichem Entgegenkommen.

Vor der Trauung mussten wir mit der Standesbeamtin in ein Kabuff, um uns auszuweisen und den weiteren Ablauf zu besprechen. Mehr als uncharmant wies sie darauf hin, dass maximal 18 Personen in den Raum dürfen. „Das steht so im Internet“, hätten wir einfach mal lesen sollen. Obwohl Platz für alle Gäste war, blieb sie unerbittlich.

Berlin-Pankow

413.000 Ein­wohner*innen.

Für Hochzeiten gilt der Bezirk wegen seines jugendstiligen Trauzimmers als Hit. Eine schöne Kulisse für Hochzeitsfotos bietet aber auch das opulente Treppenhaus im Rathaus.

Wir bedankten uns für ihren Einsatz, diesen für uns besonderen Moment in einen trockenen bürokratischen Verwaltungsakt zu verwandeln. Die Trauung wurde von ihr dann zackig und humorlos durchgezogen. Nach acht Minuten landeten wir mit unseren Eheurkunden wieder auf der Straße. Das war auch gut so. Die Gäste, die nicht ins Trauzimmer durften, wurden aus dem Rathaus geworfen. Wegen Ruhestörung. Isabel Lott

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen