: Wenn die Heringe in Massen kommen
Kalter Wind pfeift durch den Hafen von Stralsund. Dicht an dicht stehen die Angler auf dem Pier, so nah, dass sich die Schnüre manchmal verheddern beim Reinwerfen. Auch auf dem Wasser tummeln sich ein paar Dutzend Boote voller Angler. Es ist Sonntag, „da haben alle Zeit“, erklärt eine mittelalte Blondine im Anorak, die gerade einen Hering von der Angel ihres Mannes löst. Mit einem routinierten Messerstich befördert sie ihn aus dem Leben und hinein in den gut gefüllten Eimer zu seinen Leidensgenossen. Was sie mit all den Fischen mache? Ausnehmen und einfrieren, erklärt sie. „Heringssaison ist ja nur ein, zwei Monate im Jahr.“
Ein paar Meter weiter haut ein Vollbartträger einen Hering mit dem Hammer und wirft ihn in seinen Sammeleimer. Sonst fängt er auch Aal, Barsch, Hecht, Zander oder Brasse, erzählt er – aber gerade kämen die Heringsschwärme zum Laichen, weil ihre Eier an den Pfählen im Hafen so gut festklebten.
Stralsund
59.100 Einwohner*innen.
Die älteste Stadt Pommerns gilt als Geburtsort des Bismarckherings. Ein Beweisschreiben Bismarcks wurde allerdings im Zweiten Weltkrieg vernichtet.
Die Erklärung lässt die Städterin ratlos zurück: Wenn der Hering weiß, wo seine Eier gut aufgehoben sind: Warum weiß er nichts von den Anglern? „Fische sind eben dumm“, sagt der Sohn. Susanne Memarnia
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen