Neue EU-Definition von Wasserstoff: „Grün“ auch mit Atomstrom
EU-Kommission schlägt eine Einstufung von Wasserstoff als „grün“ vor, der mit Atomstrom produziert wurde. Das erinnert an den Streit um die Taxonomie.
Nach Vorstellung der Kommission soll Wasserstoff unter anderem als grün gelten, wenn er mit Hilfe von nur zu diesem Zweck produziertem Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wurde. So soll vermieden werden, dass Strom aus Erneuerbaren für andere Zwecke fehlt.
Eine weitere Möglichkeit der Einstufung von Wasserstoff als grün ist, wenn das Elektrolysegerät für die Wasserstoffherstellung an ein örtliches Stromnetz angeschlossen ist, in das zu 90 Prozent Strom aus Erneuerbaren eingespeist wird. Kernenergie zählt allgemein nicht als erneuerbare Energiequelle, die Kommission sieht in ihrem Vorschlag jedoch vor, dass unter bestimmten Umständen lediglich der CO2-Ausstoß betrachtet werden kann.
Wenn die Emissionen bei der Stromerzeugung für das örtliche Stromnetz unter einem bestimmten Grenzwert von CO2-Emissionen bleiben, kann der darin produzierte Wasserstoff ebenfalls als grün gelten, wie die Behörde ausführte. Dies öffnet die Tür für die Kernkraft, denn diese ist weitgehend CO2-arm.
Rechtlicher Rahmen für Investoren
Mit den neuen Vorgaben will Brüssel einen rechtlichen Rahmen für Investoren im Energiebereich und für staatliche Beihilfen schaffen. Die Regeln sollen für Erzeuger innerhalb der EU sowie für in Drittländern ansässige Erzeuger gelten. Die EU will nach Kommissionsangaben bis 2030 zehn Millionen Tonnen grünen Wasserstoff selbst produzieren und weitere zehn Millionen Tonnen importieren.
Die Rolle der Atomkraft könnte nun erneut für Streit zwischen Deutschland und Frankreich sorgen. Die beiden Länder planen eine gemeinsame Wasserstoffleitung von Spanien über Frankreich bis nach Deutschland. Die Regierung in Paris setzt explizit auch auf sogenannten roten Wasserstoff, der mit Atomenergie hergestellt wird und betont, dass dieser emissionsarm sei. Die Regierung in Paris konnte sich dabei auch darauf berufen, dass Atomstrom im Rahmen der sogenannten Taxonomie bereits als nachhaltig etikettiert wird. Der Streit um dieses EU-Regelwerk für Investoren hatte in den vergangenen Jahren bereits für Streit in Europa gesorgt.
Atomkraft sei „keine erneuerbare Energie“, sagte hingegen ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Montag in Berlin zu den Plänen der EU-Kommission. Deutschland möchte in erster Linie „grünen Wasserstoff“ nutzen, der ausschließlich erneuerbaren Energien produziert wird. Auch Spanien vertritt diese Position, wie das spanische Umweltministerium am Montag erklärte.
Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten haben nun zwei Monate Zeit, den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Definition von grünem Wasserstoff zu prüfen. Um ihn abzulehnen ist allerdings eine breite Mehrheit nötig. Auf Ebene der Mitgliedstaaten müssten sich mindestens 20 Länder, die 65 Prozent der EU-Bevölkerung umfassen, dagegen aussprechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ost-Preise nur für Wessis
Nur zu Besuch
Israel demoliert beduinisches Dorf
Das Ende von Umm al-Hiran
Etgar Keret über Boykotte und Literatur
„Wir erleben gerade Dummheit, durch die Bank“
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Verzicht auf Pädagogen in Bremer Kitas
Der Gärtner und die Yogalehrerin sollen einspringen
Grüne Parteitagsbeschlüsse
Gerade noch mal abgeräumt