die wortkunde:
Influencer:innen auf Insta und Ökos im Prenzlauer Berg lieben sie. Und auch die RBB-Intendantin Patricia Schlesinger zog sie einer verstaubten Büropflanze vor: die Wandbegrünung. Über die Länge einer Sofagarnitur zieht sich der Dschungel aus Goldtüpfel- und Schwertfarnen in der Chefetage des RBB. Im Zuge einer Renovierung, die Schlesinger unter anderem den Job kostete, wurden die Pflanzen auf diese spezielle Art installiert. Kostenpunkt: 7.600 Euro. Warum auch nicht? Pflanzen verbessern das Raumklima und binden Schadstoffe. Die schlechte Luft im Zuge des Skandals konnte die Wandbegrünung von Frau Schlesinger aber offenbar nicht eliminieren. Beim nächsten Mal also lieber doch das örtliche Pflanzengeschäft aufsuchen und eine Glückskastanie kaufen – ist auch billiger. Johannes Runge
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen