piwik no script img

unterm strich

Popstar Kate Bush mit altem Song auf Platz eins der britischen Charts

Kate Bush ist mit ihrem Song „Running Up That Hill“ aus dem Jahr 1985 an der Spitze der britischen Charts platziert. Verantwortlich für den späten Ruhm ist, dass der Song in der Netflix-Serie „Stranger Things“ erneut prominent vorkommt. Auch in Deutschland und in den USA steht der Song der britischen Künstlerin derzeit weit oben jeweils auf Platz vier. Die Platzierung ist in mehrfacher Hinsicht rekordverdächtig. Für die Dauer, die ein Song seit Erstveröffentlichung bis zum Erreichen der Chartspitze benötigte: 37 Jahre. Für den längsten Abstand zwischen zwei Hits: 44 Jahre. 1978 war Kate Bushs Song „Wuthering Heights“ zuvor auf Platz eins der britischen Charts gelandet. Außerdem löst die 63-Jährige damit ihre US-Kollegin Cher als bislang älteste Künstlerin mit einem Nummer-eins-Hit in Großbritannien ab. Cher war 52-jährig, als sie 1998 mit „Believe“ an die Spitze der Charts gelangte.

Antisemitismus­beauftragter Felix Klein kritisiert Kasseler Kunstschau documenta

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der amtierenden Bundesregierung, hat die documenta in Kassel kritisiert. Es sei ihr nicht gelungen, Antisemitismusvorwürfe „in glaubwürdiger Weise auszuräumen“, sagte der 54-jährige Klein. Im Vorfeld der am Samstag eröffneten Ausstellung war deren Organisation wegen des einseitigen Umgangs mit Israel kontrovers diskutiert worden. Kritik gab es besonders an dem indonesischen Kollektiv Ruangrupa, dem die künstlerische Leitung übertragen wurde, und dessen Nähe zur Lobbygruppe BDS. Ruangrupa wurde vorgeworfen, für die documenta 15 Organisationen einzubeziehen, die das Existenzrecht Israels in Frage stellen und einen Boykott des Landes unterstützen.

Hohe Ehrung für Herta Müller

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller wurde gestern bei einem Festakt in Berlin in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen