taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche

Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen blockieren Straßen. Die Greenpeace-Chefin wird Klima-Gesandte. Und Konzern-Klimaziele sind oft Greenwashing.

Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan bei einer Pressekonferenz.

Jennifer Morgan, wechselt von Greenpeace ins Auswärtige Amt Foto: Thomas Trutschel/photothek/imago

BERLIN taz | Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen besetzen immer wieder Straßen, vor allem in Berlin, aber auch in anderen Großstädten. Das regt viele auf, manche Au­to­fah­re­r:in­nen werden sogar handgreiflich.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) holt sich Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ins Auswärtige Amt. Die soll künftig Deutschlands Klima-Sondergesandte sein auf den internationalen Bühnen und wahrscheinlich sogar Staatssekretärin werden. Eine Personalie, die die Gemüter spaltet.

Globale Konzerne versprechen Klimaneutralität. Hinter den großen Zielen steckt aber meist nichts Konkretes. Ein Vergleich zeigt: Die meisten betreiben Greenwashing.

Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Jour­na­lis­t:in­nen vom Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz die wichtigsten Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski.

„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.