piwik no script img

Die WahrheitJungfrau mit Tomatensaft

Größter Exportschlager der Iren ist natürlich – der Irish Pub. Selbst in Abu Dhabi soll es einen geben. Wie in Dublin allerdings ohne Alkohol.

D ie Iren wollen ihren Ruf aufmöbeln. Ob das klappt? Bisher galten sie als gottesfürchtige Trinker, die nach ein paar hochprozentigen Getränken unweigerlich in Gesang ausbrechen. Oder eine Schlägerei losbrechen lassen. Oder beides.

Der Dubliner Schriftsteller Brendan Behan sagte einmal, dass er nur aus zwei Gründen trinke: „Wenn ich Durst habe, und wenn ich keinen Durst habe.“ Dieses Prinzip haben sich Generationen von Iren zu eigen gemacht. Behan ist allerdings im Alter von 41 Jahren in der Harbour Lights Bar in Dublin tot umgefallen.

Irland hat der Welt den Irish Pub geschenkt. Er fehlt in fast keiner Großstadt der Welt, selbst in Peking gibt es Durty Nellie’s Beijing Irish Bar. Die Irish Pub Company verkauft seit 1979 Bausätze für einen „authentischen irischen Pub“, und deshalb sehen viele dieser Kneipen identisch aus. Auch die angebotenen Mahlzeiten unterscheiden sich nicht: Toasted Cheese Sandwiches, Toasted Ham Sandwiches und Toasted Cheese and Ham Sandwiches. Und Pommes frites.

Aber jetzt soll alles anders werden. The Virgin Mary eröffnet demnächst eine Filiale in Abu Dhabi. Das Stammhaus in Dublin, das in einem ehemaligen Möbelladen untergebracht ist, sieht von außen aus wie ein katholischer Buchladen, ist aber ein kastrierter Pub. Es wird nämlich kein Alkohol ausgeschenkt. Für gottesfürchtige Trinker ist das also eine doppelte No-go-Area.

Nichts geht ohne Worcestershire Sauce

Das Etablissement ist aber nicht blasphemisch nach der Gottesmutter benannt, sondern nach dem berühmtesten alkoholfreien Cocktail der Welt. Er besteht, wie seine potente Schwester Bloody Mary, aus Tomatensaft, Worcestershire Sauce, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Zitronensaft, allerlei Gewürzen und Kräutern sowie einem Selleriestäbchen als Dekoration. Statt des Wodkas bei der blutigen Maria gibt es eine Extraportion Tomatensaft.

Die Muslime kennen die beiden Maria-Varianten nicht, so vermutet Vaughan Yates, der Eigentümer der Jungfrau. Damit sie nicht argwöhnen, der Pub sei eine Zweigstelle der katholischen Kirche, heißt das Wirtshaus in Abu Dhabi TVM. Der Tarnname könnte theoretisch auch „The Veiled Muslim“, also „Die verschleierte Muslima“, bedeuten.

Billiger sind die Getränke bei der Virgin Mary aber nicht, obwohl die exorbitanten Alkoholsteuern wegfallen. So zahlt man in Dublin für einen Cocktail, also einen Mehrfruchtsaft, 8,50 Euro, und eine Flasche entschärfter Riesling, also ein veredelter Traubensaft, kostet 20 Euro. Der Kaffee wird gekühlt in ein Glas gezapft und mit Sahnehäubchen serviert, damit er aussieht wie ein Guinness.

„Manche Menschen wollen keinen Alkohol trinken“, sagt ­Yates, „sei es aus religiösen Gründen, oder weil sie schwanger sind. Aber sie wollen trotzdem ausgehen und sich amüsieren.“ Man sollte ihm verraten, dass man in den traditionellen irischen Kneipen entgegen landläufiger Meinung keineswegs gezwungen wird, Alkohol zu trinken.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ralf Sotscheck
Korrespondent Irland/GB
Geboren 1954 in Berlin. 1976 bis 1977 Aufenthalt in Belfast als Deutschlehrer. 1984 nach 22 Semestern Studium an der Freien Universität Berlin Diplom als Wirtschaftspädagoge ohne Aussicht auf einen Job. Deshalb 1985 Umzug nach Dublin und erste Versuche als Irland-Korrespondent für die taz, zwei Jahre später auch für Großbritannien zuständig. Und dabei ist es bisher geblieben. Verfasser unzähliger Bücher und Reiseführer über Irland, England und Schottland. U.a.: „Irland. Tückische Insel“, „In Schlucken zwei Spechte“ (mit Harry Rowohlt), „Nichts gegen Iren“, „Der gläserne Trinker“, "Türzwerge schlägt man nicht", "Zocken mit Jesus" (alle Edition Tiamat), „Dublin Blues“ (Rotbuch), "Mein Irland" (Mare) etc. www.sotscheck.net
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • .. „zu jung, um zu sterben, aber zu betrunken, um zu leben.“ ..

    „I'm a drinker with writing problems.“

    „Gott segne Sie, Schwester. Mögen alle Ihre Söhne Bischöfe werden.“ — Brendan Behans letzte Worte zu der Nonne, die ihn pflegte, 20. März 1964

    The Pogues - The Auld Triangle (Dominic and Brendan Behan)



    www.youtube.com/watch?v=0cVI_G9hwWA

  • Brendan Behantrinkt: „Wenn ich Durst habe, und wenn ich keinen Durst habe.“



    Ich entgegne unbekanntes Zitat:



    "Keiner bemerkt, wenn ich trinke, aber jeder sieht, wenn ich besoffen bin"

    • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

      Hier darf - sorry - der Alte aus Wiedensahl nicht fehlen:



      Gedicht zum Thema Undankbarkeit:

      Der Undankbare

      Einen Menschen namens Meier



      Schubst man aus des Hauses Tor,



      Und man spricht, betrunken sei er;



      Selber kam's ihm nicht so vor.

      Grade auf des Weges Mitte,



      Frisch mit spitzem Kies belegt,



      Hat er sich im Schlürferschritte



      Knickebeinig fortbewegt.

      Plötzlich will es Meier scheinen,



      Als wenn sich die Straße hebt,



      So daß er mit seinen Beinen



      Demgemäß nach oben strebt.

      Aber Täuschung ist es leider.



      Meier fällt auf seinen Bauch,



      Wirkt zerstörend auf die Kleider



      Und auf die Zigarre auch.

      Schnell sucht er sich aufzurappeln.



      Weh, jetzt wird die Straße krumm,



      Und es drehn sich alle Pappeln,



      Und auch Meier dreht es um.

      Hilfsbedürftig voller Schmerzen



      Sitzt er da in Glas und Kies,



      Doch ein Herr mit gutem Herzen



      Kam vorbei und merkte dies.

      Voller Mitleid und Erbarmen



      Sieht er, wie es Meiern geht,



      Hebt ihn auf in seinen Armen,



      Bis er wieder grade steht.

      Puff! Da trifft ein höchst geschwinder



      Schlag von Meiern seiner Hand



      Auf des Fremden Prachtzylinder,



      Daß der Mann im Dunkeln stand.

      Ohne Hören, ohne Sehen



      Steht der Gute sinnend da;



      Und er fragt, wie das geschehen,



      Und warum ihm das geschah.

      Wilhelm Busch

      (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

      Quelle: Busch, Bildergeschichten. Die Haarbeutel, 1878



      & die Kennerschaft der Bilderflut & Hut



      www.zeno.org/Liter...tel/Der+Undankbare -



      Pikanterweise - Start - BELLEVUE - 🥃 -



      Ja. Er wußte wovon er zeichnete&sprach

      • @Lowandorder:

        Neidlos anerkannt. Der Wilhelm Busch war schon immer auch seiner Zeit voraus.



        Und schön schreiben und zeichnen tat er auch...