piwik no script img

Was fehlt …… der Geldbeutel

Helen Burness hatte ihren Geldbeutel vergessen. Das stellte die Neuseeländerin erschüttert fest, als sie mit ihren zwei Kindern und dem Einkauf an der Kasse eines Supermarktes stand. Wie sollte Burness nun bezahlen, wie ihre Kinder durch die nächsten Tage bringen? Und wie sollte sie aus dieser Situation einigermaßen gesichtswahrend heraus kommen?

Kurz, bevor die Familienmutter an ihrer Lage verzweifelte, zauberte das Schicksal eine Dea ex machina aus dem Hut. Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern trat hinter die Hadernde, zückte ihrerseits den Geldbeutel und beglich die ausstehende Rechnung.

Die auf diese Weise aus peinlicher Situation Errettete revanchierte sich bei ihrer Repräsentantin mit positiver Publicity und postete ihr Erlebnis bei Twitter. Vielleicht war das der Premierministerin ein wenig peinlich, jedenfalls hat Burness ihren Tweet mittlerweile wieder entfernt. Dabei ist so ein bisschen gelebte Volksnähe ja durchaus was Feines. Und eine von der ersten Frau im Staat bezahlte Rechnung ist doch fast schöner als eine Steuerrückzahlung vom Staat. (ytk)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!