piwik no script img

HAMBURGER SZENE VON KAI VON APPENIm Gefahrengebiet

Es ist Zufall, dass ich mittags bei dem Schwerpunkteinsatz der Polizei im „Gefahrengebiet St. Georg“ vorbeikomme. Polizisten nehmen vor dem Hauptbahnhof das sogenannte „Pennermilieu“ ins Visier.

Personalien werden überprüft. Den Männern wird mit kleinen Taschenlampen in die Jackentaschen geleuchtet. Als ich dies mit dem I-Pad festhalte, kommt ein Beamter auf mich zu. „Fotografieren ist verboten“, sagt er. „Das sehe ich anders“, erkläre ich ihm und zücke meinen Presseausweis. „Den kann ja jeder haben“, sagt er.

Ich biete ihm an, über mein Handy den Polizeipressesprecher anzurufen, mit dem ich Minuten zuvor über die Herausgabe eines Bekennerschreibens gesprochen habe. „Der Mann interessiert mich nicht.“ sagt er. Dann verlangt er meinen Personalausweis und droht mit Ingewahrsamnahme. „Weswegen?“, frage ich. „Videografieren ist ein Verstoß gegen das Strafgesetzbuch“, sagt er. Ich frage ihn nach seinen Personalien, die verweigert er.

Ich spreche seine Kollegin an, ob sie das in Ordnung findet. „Sie sagen doch selbst, dass ist hier ein Gefahrengebiet, daher sind solche Maßnahmen rechtmäßig“, erwidert sie. Der Polizist wird jedoch nachdenklich. Und bricht den Einsatz ab.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen