Die Wahrheit: Ständchen zum Veganertag
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über wunderbar schmackhafte Speisen erfreuen.
Eisbein, Blutwurst, Schweinskopfsülze,
Pulpo-Pizza, Beef Tatar.
Saure Kutteln, Harzer Roller,
Matjes Eva-Herman-Art.
Austern, Rollmops, rohe Eier,
Fischbuletten, Fleischsalat.
Krabbencocktail, Euterschnitzel,
Tote Oma à la Spahn.
Kalbsgeschlinge, Schwartenmagen,
Karpfen blau und Gänsehals.
All das wollen wir vertilgen
Heute zum Veganertag!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
Leichen von vier Geiseln an israelische Armee übergeben