piwik no script img

was macht die bewegung?

Donnerstag, 6. September

Potsdam | Planungstreffen SeebrückeIm Freiland wird heute über zukünftige Aktionen, Strategien, Kundgebungen und Demonstrationen für die Seebrücke in Potsdam diskutiert. Alle Ideen sind willkommen, wenn es darum geht, Menschen in Seenot zu retten und sichere Fluchtwege zu schaffen. 18 Uhr, Friedrich-Engels-Straße 22

Freitag, 7. September

Neues Atomkraftwerk in Polen?Die rechtspopulistische Regierung Polens lehnt erneuerbare Energien ab und setzt auf die „heimische“ Kohle. Damit das Land trotzdem seine CO2-Reduktionsziele erreichen und damit internationale Verpflichtungen einhalten kann, gewinnt die Atomenergie für die rechte PiS-Regierunge immer mehr an Priorität. Über die aktuelle Lage und ein mögliches neues AKW in Polen berichten im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung polnische und deutsche Aktivist*innen aus der Anti-Atom-Bewegung. 19 Uhr, Sebastianstr. 21, Anmeldung erforderlich

Samstag, 8. September

Wem gehört die Stadt?Berlin ist Großstadt und zugleich die Summe vieler Dörfer. Aufgeschlossen und rau zur selben Zeit. Hier hat Diskriminierung keinen Platz. Doch Kultursterben, Privatisierungen und Verdrängung greifen auch hier um sich. Gestaltungsmöglichkeiten und Teilhabe müssen erstritten und erkämpft werden – und das mit guter Laune! Aus diesem Grund wird mit einer Musik- und Tanzdemo auf die gemeinsamen und sich überschneidenden Kämpfe aufmerksam gemacht. 15 Uhr, Eberswalder Straße

Mittwoch, 12. September

Faschisierung 2.0?An der Fernuni Kritische Psychologie wird der gegenwärtige Autoritarismus aus Perspektive der kritischen Psychologie und der kritischen Theorie auf einem Podium diskutiert. 18.30 Uhr, Alice-Salomon-Platz 5, Anmeldung erforderlich

Weitere Termine finden Sie auf: www.taz.de/bewegung

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen