: neuim kino
Jason Reitmans neuer Film hat in den USA eine öffentliche Debatte über die psychischen Folgen der Mutterschaft entfacht. Charlize Theron nahm dafür 20 Kilo zu und sprach ihrerseits von Depressionen. „Tully“ erzählt von einer Nanny in einem Arbeiterhaushalt. Es treffen Fantasiegespinste auf Klassenfragen, während der Film mit einem diffusen Aufklärungsanspruch und Untertönen zum Körper als Währung auf dem Oscar-Markt letztlich unangenehm aufstößt. Dabei funktioniert die erste Hälfte ganz gut. Reitman will gedankliche Konstruktionen verhandeln. Tatsächlich aber mündet hier jeder Ausbruchsversuch aus den bestehenden Verhältnissen nur in deren Rückversicherung. Die Fantasie als Zuflucht des überforderten Geistes darf keine Konsequenzen haben. Und das Unbewusste, die innere Unruhe einer Frau, ihre Wut über die Normen des US-Mittelstands, kann am Ende nicht konfrontiert werden, weil eine Nanny, eine geradezu aktualisierte Mary Poppins, alle Schwermut in sich aufsaugt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen