Neubauten auf St. Pauli: Es wird sozial
Die Nachfolge der Esso-Häuser am Spielbudenplatz nimmt Form an: Viel geförderter Wohnraum soll ab 2019 gebaut werden. Bürgerbeteiligung könnte als Beispiel dienen.
Die geplanten Wohnungen in den Neubauten werden zu 60 Prozent von der Stadt gefördert, 40 Prozent sind Mietswohnungen. Üblich sind normalerweise ein Drittel für jeweils geförderten Wohnraum, Mietwohnungen und Eigentumswohnungen. Letztere sollen vorerst nicht entstehen. Der soziale Wohnraum wird außerdem 25 Jahre anstatt 15 Jahre gefördert.
Insgesamt sollen circa 180 bis 200 Wohnungen auf 14.000 Quadratmetern entstehen, die zum Teil klein gehalten sind, damit die Mieten bezahlbar bleiben. Im Schnitt soll die Miete 12,50 Euro pro Quadratmeter betragen. Auch der Musikclub Molotow und das Hostel Kogge sollen zu günstigen Konditionen zurück auf das Areal ziehen können. In einem sogenannten Nachbarschaftscluster sollen gemeinschaftlich nutzbare Räume, wie zum Beispiel ein Druckerraum, entstehen.
Bodo Hafke, Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirk Hamburg-Mitte, sprach von einem „machbaren Kompromiss“. Die Mischung in der Nutzung des Geländes war sowohl Hafke, als auch der PlanBude, die Wünsche der Anwohner sammelte und in den Planungsprozess mit einbrachte, wichtig. Über 2.300 Beiträge von AnwohnerInnen kamen bei der PlanBude zusammen, um das neue Quartier mitzugestalten. Die intensive Beteiligung könnte als Beispiel für zukünftige Stadtplanung dienen.
Akzeptanz erhofft
Die neuen Gebäude sollen sich in das Bild von St. Pauli einfügen und den offenen Charakter des Quartiers mittragen, heißt es vonseiten der Interessensgruppen. Von den AnwohnerInnen wurde unter anderem gefordert, dass Dachflächen für alle öffentlich nutzbar sein sollen. Das ist im aktuellen Plan ein prominenter Aspekt, angedacht sind unter anderem ein Dachgarten, der als „Park Fiction 2.0“ betitelt wird, eine Kletterwand an der Seite eines geplanten Hotels, ein Skatepark und ein Streetballplatz auf den Dächern der Häuser.
Bernhard Taubenberger, Sprecher der Bayerische Hausbau, sprach nach ungefähr 30 Verhandlungen mit den verschiedenen Interessengruppen von einem Kompromiss, mit dem alle leben können. Er hoffe auf eine breite Akzeptanz des Ergebnisses, bemängelte aber auch die lange Dauer des Prozesses und die für die Investorenfirma unsichere Planung. Die Bezirksverwaltung habe viele materielle Forderungen durchgesetzt. „Niemand hat ahnen können, welche Wellen das schlägt“, sagte er rückblickend über das Bauprojekt. „Wir waren das Symbol für Gentrifizierung.“
Die Planungen sind kurz vor dem Einbinden anderer Behörden zur Finalisierung, die voraussichtlich im Herbst öffentlich präsentiert werden. Dazu soll es dann wieder eine Bürgerbeteiligung geben, bevor Anfang 2019 der Bebauungsplan fertiggestellt und der Bauantrag genehmigt werden kann. Die ersten MieterInnen könnten voraussichtlich 2022 einziehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein