piwik no script img

Friedrich Wilhelm RaiffeisenAbgründe eines Weltverbesserers

Der Sozialreformer Raiffeisen wird gefeiert, ignoriert wird dabei sein Antisemitismus. Ein neues Buch sucht ein realistischeres Bild.

Relikte von früher: Im Wirken von Friedrich Raiffeisen war nicht alles so sauber wie es scheint Foto: dpa

BERLIN taz | Der Geburtstag des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen, eines Pioniers des genossenschaftlichen Organisationsmodells, jährte sich im März zum 200. Mal. Die Würdigungen, die aus diesem Anlass geschrieben wurden, malten das Bild eines selbstlosen Wohltäters, der in Sachen barmherziger Philanthropie selbst Jesus Christus in die Tasche stecken würde.

Vor allem Publikationen aus dem Südwesten Deutschlands übten sich in scheinbar lokalpatriotisch motivierten Lobhudeleien. Vom „Weltverbesserer aus dem Westerwald“ war zum Beispiel beim SWR die Rede. Der Südkurier nannte Raiffeisen einen „friedlichen Revolutionär der Solidarität“, der das Robin-Hood-Prinzip „Einer für alle, alle für einen“, das natürlich nicht das Robin-Hood-Prinzip ist, verwirklicht habe. Im Deutschlandfunk war zu hören, dass der Grundstein für Raiffeisens Genossenschaften der „unerschütterliche christliche Glaube und die praktizierte Nächstenliebe“ seines Elternhauses gewesen seien.

Das Buch „Raiffeisen: Anfang und Ende“ von Wilhelm Kaltenborn, seit 2002 Aufsichtsratvorsitzender der Zentralkonsum eG, setzt diesen unkritischen Auseinandersetzungen nun allerhand Abgründe entgegen. Anlass seiner Arbeit, so beginnt Kaltenborn gleich, sei die „mit Sicherheit zu erwartende Verklärung“, der der Genossenschaftler Raiffeisen nun, zum Gedenken an seinen 200. Geburtstag, ausgesetzt sein werde. Er sei sich sicher, so Kaltenborn weiter, dass Raiffeisens fanatischer Antisemitismus in den Würdigungen keine Erwähnung finden werde. Sein Buch ist also als Korrektiv gedacht, als notwendiges Geraderücken einer schiefen Perspektive.

Raiffeisens Judenhass, im christlichen Fundamentalismus begründet, war nämlich durchaus sinnstiftend für das genossenschaftliche Modell, das er als Bürgermeister von rheinland-pfälzischen Kleinstädten Mitte des 19. Jahrhunderts implementierte.

Fragwürdige Heldenerzählung

Er fantasierte vom jüdischen Wucherkapitalisten, der die arme christliche Bauernschaft in prekäre Verhältnisse zwinge, und setzte dieser Fiktion sein Ideal vom gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb in genossenschaftlicher Solidarität entgegen. Die Genossenschaft verstand er darüber hinaus als Maßnahme zur christlichen Erziehung. Der Glaube war wiederum wirksames Gegengift zu der von ihm so gehassten Sozial­demokratie.

Er fantasierte vom jüdischen Wucherkapitalisten, der die arme christliche Bauernschaft in prekäre Verhältnisse zwinge

Den unteren Volksklassen, sagte er, dürfe man „die Hoffnung auf ein besseres Jenseits nicht nehmen […], weil sie sonst ihr hartes Schicksal nicht mehr ruhig ertragen und der Umsturzpartei in die Arme getrieben würden“. Einen Umsturz nämlich wollte er unbedingt vermeiden; von der Gunst der preußischen Machtelite, das zeigt Kaltenborn auch, war Raiffeisens Sache direkt abhängig. Die deutsche Geschichtsschreibung hat diese wenig rühmlichen Beweggründe bisher entweder ignoriert oder verharmlost und sich lieber auf die Aspekte berufen, die zur Heldenerzählung taugen. Vor hundert Jahren, als peinliches Pathos noch nicht verpönt war, schrieb sein Biograf Willy Krebs zum Beispiel, dass einem aus dem Nachlass „ein warmer Hauch reinster Menschenliebe“ entgegenwehe.

Im Tonfall seriöser, im Grunde aber nicht minder unkritisch schrieb der Historiker Michael Klein Mitte der neunziger Jahre in seiner Dissertation (so ähnlich steht es noch immer auf Wikipedia), Raiffeisen sei, was Judenhass angehe, „leider ein Kind seiner Zeit“ gewesen. Er fügt hinzu, dass Raiffeisen stets bemüht gewesen sei, seine Ressentiments wissenschaftlich zu fundieren. Die aktuellen „Weltverbesserer vom Westerwald“-Schwärmereien legen nahe, dass die öffentliche Meinung zu Raiffeisen nicht differenzierter geworden ist.

Das Buch

Wilhelm Kaltenborn: „Raiffeisen – Anfang und Ende“. Zentral­konsum eG/Books on Demand, 2018, 110 Seiten, 6,99 Euro

Es soll ja nicht darum gehen, das genossenschaftliche Modell als solches zu diskreditieren oder Raiffeisens unbestreitbare Verdienste als Sozialreformer kleinzureden. Dennoch ist mit geschichtsrevisionistischen Lobhudeleien niemandem gedient.

Einen Antisemiten muss man einen solchen nennen. „Kind seiner Zeit“-Rechtfertigungen zählen nicht. Seine Zeit, darauf weist Kaltenborn hin, hatte auch andere Kinder.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Ich denke, er wid durch das von ihm Geschaffene gerechtfertigt, nicht durch Theorie. Wäre ja idiotisch Linientreue in der Vergangenheit zu verlange. Er ist ein Beispiel des Pragmatikers gegen den Ideologen.

    • @Ansgar Reb:

      Schonn. Das - Hat aber nichemal Füße zum Hinken.

  • Sehr interessant, danke!

    • @Hanne:

      Anschließe mich! Danke.

      Gekauft.

  • Und jetzt, wo es interessant wird, hören Sie auf zu schreiben, Herr Jekal? Was tun wir nun also, nach diesem Zurückgeholtwerden, mit Herrn Raiffeisen? Ist er nun gut oder schlecht? Ist das wichtig? Sind seine Taten gedenkenswürdig? Sind seine Taten, trotz der Abgründe, vorbildhaft? Oder gerade deswegen?

     

    Wichtig im Blick zu behalten: Sowohl "Kind seiner Zeit" als auch "'Kind seiner Zeit' zählt nicht" sind immer vom Kontext des (heutigen) Betrachters abhängig.

     

    War er also ein rassistischer Arsch, der Gutes getan hat... Nun ja, das ist mir allemal lieber als der bestbeseelteste Mensch, der den seinigen nicht hochbekommt.

    • @nanymouso:

      Naja, Deine Frage ist doch eigentlich mit "Es soll ja nicht darum gehen, das genossenschaftliche Modell als solches zu diskreditieren oder Raiffeisens unbestreitbare Verdienste als Sozialreformer kleinzureden. Dennoch ist mit geschichtsrevisionistischen Lobhudeleien niemandem gedient." beantwortet.

      Ähnliches Beispiel: Proudhon war menschlich wohl ein Ar***, u.a. glühender Antisemit und Frauenverächter (im Sinne von "Frauen an den Herd") aber nach wie vor einer unter den vielen wichtigen Vordenkern des Anarchismus.