Zahl des Tages
: 19.700 Apotheken

Sagt man „Apothekenpreise“, um auf die häufig auf krumme Centbeträge endenden Preise der dort angebotenen Produkte hinzuweisen? So sieht das die Apotheken-PR. Gerne weist sie auch auf die Apothekertaxen hin, allgemeingültige Preisverzeichnisse, mit denen im 19. Jahrhundert sichergestellt werden sollte, dass die Pillendreher nicht verhungern. Auf jeden Fall ist die Zahl der Apotheken in Deutschland Ende 2017 auf 19.700 gesunken – es gab 327 weniger als im Jahr zuvor, ein Allzeittief seit den 1980er Jahren. Kann es sein, dass die Kunden meinen, dass der Begriff „Apotheker­preise“ eher ein Synonym für Mondpreise ist? Und woher kommt das jetzt eigentlich?