Das kommt:
Ab 24. 8. im Kino
Western
Bauarbeiter aus Deutschland sind nach Bulgarien gekommen. Viel Sonne, viele Bäume, aber wenig zu tun. Mal fehlt das Wasser, mal streiken die Maschinen. Dafür beginnen die Männer, ein Dorf in der Nähe zu erkunden. Man beäugt einander misstrauisch, nähert sich an, geht strategische Bündnisse ein, bekommt Ärger. „Western“ ist eine feine, präzise, scheinbar dahingeworfene Studie der Berliner Regisseurin Valeska Grisebach („Sehnsucht“, 2006). Besonders Meinhard Neumann ist in der Rolle des Meinhard auf sehr stille Weise nuanciert. Toll!
20. August, Elbphilharmonie Hamburg
Orchesterkaraoke
Karaoke-Bars gibt es viele, aber nur in der Elbphilharmonie in Hamburg werden die Pop-Song-singenden Laien von den Jungen Symphonikern Hamburg live begleitet. Nix da playback. Das Format der Orchesterkaraoke hat sich Matthias von Hartz vor 11 Jahren für das Sommerfestival auf Kampnagel ausgedacht und dort freut man sich nun riesig, damit dieses Jahr in der Elbphilharmonie aufzuspielen. Wenn das Publikum auch mitsingt, umso besser.
23.–25. August/Kulturbrauerei Berlin
Festival Pop-Kultur
Als Nachfolgeveranstaltung der „Popkomm“ hat das Festival „Pop-Kultur“ deren Schwäche abgestreift: Statt Branchengeflüster ist Musik nun vielstimmiger kulturpolitischer Diskurs. Dass arabische KünstlerInnen ihre Auftritte abgesagt haben, weil die israelische Botschaft Medienpartner ist, wird die Qualität nicht schmälern. Talente wie die Grime-Rapperin Lady Leshurr stehen mit Helden wie dem Hamburger Erobique auf der Bühne. Dazu gibt es eine Fotoausstellung und Podiumsdiskussionen.
Bis 5. November, Neues Museum Weimar
Wege aus dem Bauhaus
Der Bildhauer Gerhard Marcks (1889–1981) gehörte nicht nur zu den ersten Lehrern am neu gegründeten Bauhaus, er vertrat auch wie kaum ein anderer die ursprüngliche Idee einer Erneuerung aller Künste durch das Handwerk. Ab 1919 knüpfte er am Bauhaus ein Netzwerk treuer Mitstreiter, die diese künstlerische Haltung über Schulen, Gemeinschaften und Freundeskreise bis weit über Europa hinaus tradierten und denen sich die Ausstellung „Wege aus dem Bauhaus“ erstmals widmet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen