: Nicht nur ein Problem der CDU
Arbeit Deutlicher Anstieg von befristeten Stellen in Bundesministerien und ihren Geschäftsbereichen
„Es ist unerträglich, dass Beschäftigte wie Einwegflaschen behandelt werden“, so Krellmann. SPD und Linke fordern die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung, also eine befristete Stelle ohne Angabe von Gründen. Generell finden alle betroffenen Ministerien, dass eine Befristung die Ausnahme sein muss oder sich die Anzahl nicht weiter erhöhen sollte. Jedoch seien Befristungen nicht immer vermeidbar. Sie entstünden durch die steigende Anzahl von Sonderaufgaben, beispielsweise dem Flüchtlingszuzug oder zeitlich begrenzten Projekten.
Allerdings ist die Anzahl der Befristungen in den Geschäftsbereichen der betroffenen Ministerien höher als in den Ministerien selbst. Laut Arbeitsministerium liegt das an Forschungseinrichtungen, die viele wissenschaftliche Mitarbeiter nach einem Zeitvertragsgesetz und studentische Hilfskräfte einstellen. Ein Geschäftsbereich umfasst alle nachgeordneten Behörden, beim Innenministerium beispielsweise das Bundeskriminalamt. Laura Weigele
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen