Berliner Polizisten schießen auf Syrer: 22-Jähriger überlebt
In den vergangenen Jahren wurden auffallend viele Menschen von Polizisten erschossen. Der jüngste Vorfall in Berlin endete einigermaßen glimpflich.
Diesmal ging es für den Getroffenen glimpflich ab: Polizisten haben bei einem Einsatz in Schöneberg einem Mann in den Oberschenkel geschossen.
Nach Angaben von Polizeisprecher Thomas Neuendorf war die Polizei am Freitagmorgen um 6.50 Uhr alarmiert worden. Ein Autofahrer habe angezeigt, dass ihm bei einen kurzen Stopp der Außenspiegel abgetreten worden sei. Die herbeigerufenen Streifenpolizisten hätten in der Alboinstraße einen Tatverdächtigen entdeckt, auf den die Beschreibung passte. Als sie den Mann „ansprachen“, habe der ein Messer gezogen und eine bedrohliche Haltung angenommen, so Neuendorf. Daraufhin habe der eine Streifenpolizist einen Schuss abgegeben.
Bei der Darstellung handelt es sich um eine Erstaussage; wie bei allen polizeilichen Schusswaffeneinsätzen hat die Mordkommission die Ermittlungen übernommen. Geprüft werde laut Neuendorf, ob Notwehr vorgelegen habe.
Der Mann, ein 22-jähriger Syrer, sei am Oberschenkel getroffen worden. Er werde in einem Krankenhaus behandelt, schwebe aber nicht in Lebensgefahr. Laut Neuendorf hat der Syrer auf die Beamten „einen alkoholisierten, verwirrten Eindruck“ gemacht.
Das taz-Dossier zu Polizeitoten steht unter taz.atavist.com/polizeitote
Verfahren werden oft eingestellt
In Berlin und bundesweit sind in den letzten Jahren auffällig viele verwirrt wirkende Menschen von Polizisten erschossen worden. Oft waren sie mit einem Messer bewaffnet. Die Verfahren gegen die Polizisten werden meist wegen Notwehr eingestellt. Fachleute fordern, Polizisten für solche Situationen besser auszubilden.
Gewarnt wird davor, die Uniformierten mit einem sogenannten Taser auszurüsten. Dieses Gerät, das einen starken Stromstoß aussendet, wird in Berlin seit Februar in einem Modellversuch getestet. 20 Polizisten in Mitte und Kreuzberg wurden damit ausgestattet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Kritik an Antisemitismus-Resolution
So kann man Antisemitismus nicht bekämpfen
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung