Wohin in Bremen?
:

Bild: Staatsakt-Label

Samstag, 13. 5., 20 Uhr, Kulturzentrum Lagerhaus

Gewaltmusik

Der Name ist natürlich schon mal toll. All diese Gewalt ist das Soloprojekt des Die-Nerven-Sängers Max Rieger. Die Haltung zur Welt ist die gleiche, nur werden die eigene Entfremdung und die Lust an dieser Entfremdung hier nicht mehr im Postpunk-Format besungen. Dafür dröhnt es ungemein, Field Recordings, Orgeln, allerlei Geklimper, alles übereinander. Aber, laut Spex, „immer noch der gleiche tiefe Sog, die gleiche Leere, der gleiche Regen“.

Bild: Ventil-Verlag

Freitag, 19. 5., 20.30 Uhr, Kukoon

40 Jahre Punk

Punk feiert 40. Und fast so alt ist der Spruch mit: „nicht tot sein, sondern nur komisch riechen“. Und das ist eben kein Witz, sondern tatsächlich Teil dieses Phänomens, das so widerspenstig ist, das sich in seinen besten Momenten bis heute sperrt, Historie zu werden. Die Punk-Anthologie „Damaged Goods“ versammelt 150 Bands, über die sich zig herrlich widersprüchliche AutorInnen auslassen. Herausgeber Jonas Engelmann und Autor Benjamin Moldenhauer lesen daraus vor.