• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 19:08 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    US-Projekt zu Songs gegen Sklaverei

    Musik, die fordert und nicht fleht

    Mat Callahan veröffentlicht mit „Songs of Slavery and Emancipation“ eine Recherche über Traditionals. Sie riefen zur Revolte gegen die US-Sklaverei.  Benjamin Moldenhauer

    Historische Darstellung der Gefangennahme des aufständischen Sklaven Nat Turner
    • 11. 1. 2023, 15:05 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Soundtrack von BRD-Filmnoir-Klassiker

    Sleazy Swing für den Würger

    Der Soundtrack des Schweizer Jazzmusikers Bruno Spoerri für „Der Würger vom Tower“ bereitet Vergnügen. Mehr als der 1966 gedrehte Film selbst.  Benjamin Moldenhauer

    Bruno Spoerri inmitten von Synthesizern und Geräten
    • 22. 12. 2022, 17:55 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neuer „Postpunk“ von Big Joanie

    Wenn sie's können, kannst du's auch

    Popmelodien, Spaß am Experiment, Riot-Grrrl-Ästhetik und DIY: Passgenau bringt das neue Album des Londoner Trios Big Joanie das zusammen.  Benjamin Moldenhauer

    Foto der Band Big Joanie
    • 23. 11. 2022, 10:31 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Rock meets Free Jazz

    Das Gemächt im Eierschneider

    Die US-Band Oxbow und Peter Brötzmann traten 2018 gemeinsam beim Jazz-Festival in Moers an. Die wilde Mischung gibt es jetzt als Album.  Benjamin Moldenhauer

    Auf einer Bühne spielt der Saxophonist Peter Brötzmann mit der Band Oxbow
    • 15. 11. 2022, 10:22 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Abschiedstour von Londoner Stereolab

    Gut gealterte Kopfhörersuperhirne

    Stereolab kommen auf finale Tour. Ihr stilvoller Pop zitiert auch das Debütalbum des Krautrockduos Neu!, das nun erneut veröffentlicht wird.  Benjamin Moldenhauer

    Stereolab, ca 1997: Tim Gane, Mary Hansen, Laetitia Sadier, Andy Ramsey, Morgane Lhote
    • 13. 10. 2022, 11:08 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album der Band Mutter

    Freundlich, vernuschelt, krank

    Die Existenzphilosophen des Noiserock sind wieder da. Das neue Album der Berliner Band Mutter heißt „Ich könnte du sein, aber du niemals ich“.  Benjamin Moldenhauer

    Die Musiker der Band Mutter machen ein Selfie vor dem Brandenburger Tor.
    • 1. 10. 2022, 18:17 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Album „Fossora“ von Björk

    Biologie und Techno

    Genau zur Pilzsaison veröffentlicht die Björk mit „Fossora“ ein Album, das sich mit der Liebe und mit Vergänglichkeit auseinandersetzt.  Benjamin Moldenhauer

    die isländische Sängerin Björk sitzt in der Natur vor belaubten Ästen, hat ihre Haare weiß-orange und schwarz gefärbt und hält eine große künstliche Blüte neben ihrem Kopf
    • 8. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Verpflichtet, für etwas einzustehen“

    Wenn Asylbehörden die Fluchtgründe nicht sehen wollen: Der Journalist Benjamin Bigger stellt seine Reportage über einen geflohenen christlichen Iraner vor  Benjamin Moldenhauer

    • 24. 8. 2022, 16:36 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Jazztrompeterin Jaimie Branch

    Inhärent revolutionär

    Die US-Trompeterin Jaimie Branch ist mit nur 39 Jahren gestorben. Nachruf auf eine Künstlerin, die den Freiheitsdrang des Jazz gelebt hat.  Benjamin Moldenhauer

    Jaimie Branch live auf der Bühne der Berliner Festpiele 2018
    • 16. 8. 2022, 18:05 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Erstes Soloalbum von Charles Stepney

    Große Arrangements aus dem Keller

    Der Soul- und Jazz-Arrangeur Charles Stepney produzierte zeitlebens für andere. Auf „Step on Step“ wird nun seine künstlerische Begabung manifest.  Benjamin Moldenhauer

    Charles Stepney steht auf einer Wiese
    • 5. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Es kann auch komplett kollidieren“

    In der Hamburger Reihe „4fakultät“ improvisieren Mu­si­ke­r:in­nen gemeinsam und stilübergreifend  Benjamin Moldenhauer

    • 8. 7. 2022, 17:12 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Free-Jazz-Ikone Albert Ayler

    Hoch die agnostische Transzendenz!

    Die Box „Revelations“ vereint die zwei letzten Konzerte der US-Freejazz-Ikone Albert Ayler. Jetzt erscheinen sie erstmals vollständig.  Benjamin Moldenhauer

    Albert Ayler steht mit Sopransaxofon und in weißem Gewand auf der Bühne.
    • 10. 6. 2022, 12:05 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Konzeptalbum über Hafenstadt Odessa

    Klangerinnerungen an besonderen Ort

    Der ukrainische Jazzpianist Vadim Neselovskyi setzt seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal: „Odesa: A Musical Walk Through a Legendary City“.  Benjamin Moldenhauer

    Lakonisch und zugleich mit konstant hoher Energie: der ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi, hier sitzt er in einem blauen Hemd am Tisch.
    • 22. 4. 2022, 15:17 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Musik aus dem Notwist-Umfeld

    Loop-Jazz für einen Vergessenen

    Die Notwist-Gebrüder Acher widmen sich US-Beatpoet Bob Kaufman und veröffentlichen ein Album der Tokioter Band Tenniscoats.  Benjamin Moldenhauer

    Saya (Melodika) und Takashi Ueno (Gitarre) von Tenniscoats
    • 4. 4. 2022, 16:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Autor über den „Film Noir“

    „Ein Spiegel der Krise“

    Der Bremer Christian Keßler hat ein Buch über den „Film Noir“ geschrieben – ein Kino der Krise, in dem immer alles schief läuft.  

    Eine Frau geht im Dunklen eine Treppe hinunter. Hinter ihr steht ein Mann mit Gewehr.
    • 18. 3. 2022, 12:28 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Britischer Musiker Alabaster DePlume

    Die vielen Zimmer des Jazz

    Hippiesk, aber nicht verspult: „Gold“ ist das neue Folk-Pop-Jazz-Album des umtriebigen britischen Künstlers Alabaster DePlume.  Benjamin Moldenhauer

    • 21. 11. 2020, 14:00 Uhr
    • Nord

    Historiker über italienische Thriller

    „Ein dekoratives Genre“

    Filmhistoriker Christian Keßler erklärt die Prinzipien des italienischen Thrillers, seine Verworrenheit und häufig zelebrierte Gewalt gegen Frauen.  

    Eine Frau kriecht über den Boden eines Museums.
    • 13. 6. 2020, 00:00 Uhr
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Benjamin Moldenhauer Popmusikund Eigensinn

    Von der Wurst zur Platte

    • 6. 6. 2020, 00:00 Uhr
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Benjamin MoldenhauerPopmusik und Eigensinn

    Der unerträglicheSpaß anforciert schlechter Laune

    • 11. 5. 2020, 00:00 Uhr
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Benjamin MoldenhauerPopmusik und Eigensinn

    Ein grenzenloses Alles-ist-erlaubt

  • weitere >

Benjamin Moldenhauer

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln