piwik no script img

BBC-World-Chefin über Fake-News„Ein politischer Begriff“

Die BBC muss mehr Aufwand in das stecken, was dort schon immer getan wurde: „Behauptungen prüfen“, sagt World-Chefin Francesca Unsworth.

350 Millionen Pfund sparen? Nicht ganz: Boris Johnsons Wahlkampfbus Foto: dpa
Peter Weissenburger
Interview von Peter Weissenburger

taz: Frau Unsworth, zum EU-Referendum startete die BBC das Angebot „Reality Check“ – noch bevor „Fake News“ Dauerthema wurden. Weil Ihnen bewusst war, dass die Kampagne von Falschbehauptungen geprägt sein würde?

Francesca Unsworth: Nicht ganz. Wir rechneten nicht mit Falschbehauptungen der Art, wie wir sie heute unter „Fake News“ verstehen – also schlicht erfundene Geschichten. Es ging eher um Aussagen, die unserer Ansicht nach eine Überprüfung verdienten.

Wie die Behauptung der „Leave“-Kampagne, dass durch den Brexit 350 Millionen Pfund wöchentlich für die Gesundheitsversorgung gespart würden?

Einsparungen in dieser Größenordnung sind theoretisch denkbar. Allerdings war die Zahl aus dem Kontext gerissen. Bei genauerer Betrachtung wurde klar, dass die mit ihr verbundene Behauptung unrealistisch war.

Geht es also weniger um „Fake News“ als um „Incomplete News“?

Es herrscht Uneinigkeit darüber, was mit „Fake News“ überhaupt gemeint ist. Geht es um Blogger in Estland, die sich virale Geschichten ausdenken, um Geld zu verdienen? Um Versuche, gezielt Wahlergebnisse zu beeinflussen – wie es im Zusammenhang mit dem US-Wahlkampf unterstellt wird? Oder schlicht um Nachrichten, die einem nicht passen? „Fake News“ ist ein politischer Begriff geworden. Für uns bei der BBC bedeutet das, dass wir mehr Aufwand in das stecken müssen, was wir schon immer getan haben: Behauptungen zu prüfen.

Im Interview: Francesca Unsworth

59 Jahre, leitet „BBC World Service“, das globale Nachrichtenangebot der British Broadcasting Company. Sie lebt in London.

Sind die vielen neuen Projekte gegen „Fake News“ nicht eigentlich ein kluges Vermarkten klassischer journalistischer Arbeit: Recherche?

Die sozialen Medien haben alles verändert. Früher bezog man Nachrichten von einer vertrauten Quelle. Inzwischen hat das Teilen zugenommen. Dadurch entwickeln Geschichten bisweilen eine gewisse Zugkraft, auch außerhalb der klassischen Medien. Gleichwohl nehme ich an, dass beim Publikum weiterhin das Bedürfnis besteht, zu wissen, welche Behauptungen wahr und welche falsch sind. Für manche ist das aber offensichtlicher als für andere. Nehmen wir die Geschichte, der Papst hätte Donald Trump unterstützt. Dem Nachrichtenjunkie wird sofort klar gewesen sein, dass da etwas nicht stimmen kann. Aber anderen eben nicht. Da kommen wir ins Spiel.

Was tut die BBC, was sie nicht „schon immer getan“ hat?

Einfach mehr davon. Im Moment ist der „Reality Check“ mit etwas sechs Mitarbeitern eine recht kleine Abteilung, die wir aber verdoppeln wollen. Zudem geht es um Vernetzung mit anderen, ähnlichen Projekten. Wir arbeiten auch an einem Netzwerk aus Experten. Experten, über die die BBC bereits verfügt, zum Beispiel Datenjournalisten.

Welche Rolle spielt Geschwindigkeit? Behauptungen verbreiten sich ja schneller, als man seriös recherchieren kann.

Wir können nicht das Internet überwachen. Vielmehr müssen wir beobachten, welche Behauptungen diese Zugkraft entwickeln. Dann geht es darum, sie zu überprüfen – wie wir es ohnehin gemacht hätten, aber mit vereinten Kräften. Die BBC ist groß, früher hätten verschiedene Redaktionen möglicherweise verschiedene Schwerpunkte gesetzt. In Zukunft soll das zentralisierter ablaufen. Zugleich müssen wir uns über die Ausspielkanäle Gedanken machen. Es kann nicht alles trocken und langweilig sein. Wir müssen Menschen mit unterschiedlichen Interessen ansprechen. Die Newsjunkies genau wie alle anderen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Eine Schimäre. Das Aussagen von Politikern ncht auf die Goldwaage gelegt werden kann, ist doch eine selbstverständlichkeit und leider ein Teil unserer bisherigen Demokratie. Die aktuelle Kanzlerin tut sich ganz besonders damit hervor Dinge die sie im Wahklkampf verspricht oder sagt im Laufe ihrer Regentschaft nicht zu tun oder zu ändern. Sie ist sehr erfolgreich damit. Welchen Poltiker will man es nun verübeln das er genau so machen will?

     

    Statt einem Wahrheitsministerium, dass Meldungen oder vermientliche Nachrichten auf Facebook auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht, bräuchten wir ein echtes Wahrheitsministerium, dass kontroliert ob Wahlversprechen tatsächlich umgesetzt werden.

     

    Alles andere macht keinen Sinn.

     

    Aber wenn sich die "4. Gewalt" als Arm der Politik versteht ("Wir können nicht das Internet überwachen") , wie es hier im Interview durchklingt, dann haben wir ganz andere Probleme als "Fakenews".