: „Kinder nicht brechen“
FRIESENHOF CDU sieht die Situation der Heimkinder verbessert, kritisiert aber den Gutachter
Die Situation der Heimkinder in Schleswig-Holstein hat sich verbessert. Dieses Fazit zog gestern die CDU-Politikerin Katja Rathje-Hoffmann nach einem Jahr Arbeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) „Friesenhof“. Zwei Heime des gleichnamigen Trägers waren 2015 wegen fehlenden Personals und entwürdigender Maßnahmen geschlossen worden.
Dass die Kieler Heimaufsicht in den Jahren davor ungenügend gearbeitet habe und die Bewohnerinnen unhaltbaren Zuständen ausgesetzt waren, wisse man nicht zuletzt durch das Gutachten von Mathias Schwabe, sagte Rathje-Hoffmann. Der Erziehungswissenschaftler hatte unter anderem die Konzeptqualität der Heime kritisiert (taz berichtete).
Allerdings gibt es Kritik an der Auswahl des Gutachters, weil dieser auch Zwangsmaßnahmen befürwortet. Dazu sagt Rathje-Hoffmann: „Ich bin nicht ganz glücklich mit der pädagogischen Ausrichtung des Gutachters. Denn Zwangsmaßnahmen befürworte ich nicht. Man darf ein Kind nicht brechen.“ Für ein zweites Gutachten wäre aber die Zeit zu knapp.
Die CDU-Frau zog eine positive Bilanz der PUA-Arbeit. Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) zeige jetzt mehr Handlungskraft bei der Heimaufsicht. Als positiv wertete sie auch einen Workshop des Kinderschutzbundes im Juli in Kiel mit 20 Heimkindern. Diese hätten über Verbesserungen berichtet: „Ja, wir sind nicht länger die vergessenen Kinder, wir werden wahrgenommen; unsere Probleme werden gesehen.“ (taz/dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen