piwik no script img

Unbegleitete minderjährige FlüchtlingeEndlich Zeit für Harry Potter

Jugendliche, die ohne Eltern aus Kriegsgebieten nach Deutschland fliehen, brauchen intensive Betreuung – so wie bei „Munita“ in Spandau. Ein Besuch.

In Berlin-Kladow haben sie sich ein Stück Normalität aufgebaut: Mansour, Anas, Hamoudi (hinten) und Walid (v.l.n.r.) Foto: Susanne Memarnia

Anas und Walid sind die dicks­ten Freun­de: Die 16-Jäh­ri­gen gehen in die­sel­be 10. Klas­se, wol­len beide Arzt wer­den. Sie tei­len sich ein Zim­mer, ko­chen mitein­ander, wenn sie nicht ge­ra­de im Ra­ma­dan fas­ten. Kurz­um: Sie gehen durch dick und dünn – und so war es schon in Da­mas­kus.

Vor vier Mo­na­ten mach­ten sie sich gemeinsam auf die Flucht nach Deutsch­land. Ohne ihre El­tern, ihre Fa­mi­li­en: „Zu viel Geld“, er­klärt Walid lapidar. Zwei Wo­chen dau­er­te die Reise auf der be­kann­ten Route: Tür­kei, Grie­chen­land, ein Schlauch­boot nach Les­bos, von dort nach Athen, Ma­ze­do­ni­en, Ser­bi­en, Ös­ter­reich, Bay­ern.

So sind sie in Kla­dow ge­lan­det, bei Muni­ta, einer Ein­rich­tung für un­be­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge, kurz UMFs. Hier, am süd­west­li­chen Rand von Ber­lin, wo die mit Kie­fern­zap­fen über­sä­ten Bür­ger­stei­ge von Jä­ger­zäu­nen oder gestutzten Buchsbaumhecken ge­säumt wer­den, un­ter­hält das Deut­sche Rote Kreuz (DRK) das Rot­kreuz-In­sti­tut Be­rufs­bil­dungs­werk (RKI BBW) samt an­ge­schlos­se­nem In­ter­nat. Weil ei­ni­ge Zim­mer leer stan­den und drin­gend Plät­ze für UMFs ge­braucht wer­den, er­öff­ne­te das DRK im De­zember Muni­ta mit zu­nächst vier Ju­gend­li­chen. Heute sind es 21.

Acht von ihnen kom­men wie Anas und Walid aus baye­ri­schen Erst­auf­nah­me­ein­rich­tun­gen. Und weil es schon vor­ge­kom­men ist, dass dort Schlep­per auf­tau­chen und Ju­gend­li­che ent­füh­ren, damit ihre Fa­mi­li­en das Geld für die letz­te Etap­pe der Flucht be­zah­len, sol­len die ech­ten Namen aller Jun­gen, die im Text vorkommen, sowie De­tails über Her­kunft und Flucht­rou­te nicht in der Zei­tung ste­hen. Das sei den ge­setz­li­chen Vor­munden in Bay­ern sehr wich­tig, er­klärt der Lei­ter von Muni­ta, Roger Weber.

Unbegleitet und minderjährig

Un­be­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge (UMF) durch­lau­fen in Ber­lin zu­nächst ein „Cle­a­ring­ver­fah­ren“, in dem Alter, kör­per­li­che und psy­chi­sche Ver­fas­sung, Be­dürf­nis­se fest­ge­stellt, ggf. nach Ver­wand­ten ge­sucht und Per­spek­ti­ven ent­wi­ckelt wer­den. Der Pro­zess soll nach drei Mo­na­ten ab­ge­schlos­sen sein, dau­ert der­zeit wegen Über­las­tung der Ämter oft län­ger. Da­nach kom­men die UMFs in sta­tio­nä­re oder am­bu­lan­te Ein­rich­tun­gen der be­zirk­li­chen Ju­gend­hil­fe wie zum Bei­spiel „Mo­ni­ta“.

Ak­tu­ell sind in der Haupt­stadt knapp 1.200 UMFs im Cle­a­ring­ver­fah­ren, es gibt aber laut Se­nats­bil­dungs­ver­wal­tung nur 151 Plät­ze in fünf re­gu­lä­ren Cle­a­ring­ein­rich­tun­gen. Die an­de­ren sind in Hos­tels oder an­der­wei­tig tem­po­rär un­ter­ge­bracht. Dort wer­den sie zwar auch von Trä­gern der Ju­gend­hil­fe be­treut, aber immer wie­der wer­den Fälle be­kannt, in denen Ju­gend­li­che über Mo­na­te kei­nen Schul­platz haben und per­spek­tiv­los rum­hän­gen.

Rund 1.560 UMFs haben das Cle­a­ring­ver­fah­ren in Ber­lin schon durch­lau­fen und wer­den der­zeit von Ju­gend­hil­fe­trä­gern der Be­zir­ke be­treut. (sum)

Schlepper in der Erstaufnahme

Oh­ne­hin sind die Ju­gend­li­chen eher zu­rück­hal­tend. Der Grund dafür dürf­te we­ni­ger in Sprach­bar­rie­ren lie­gen – Anas und Walid spre­chen so gut Deutsch, dass sie be­reits in eine Re­gel­klas­se der Wal­dorf­schu­le Kla­dow gehen. Aber die Ge­sprächs­si­tua­ti­on muss auf die Jungen ein­schüch­ternd wir­ken: Das RKI BBW hat zur ver­spä­te­ten Er­öff­nungs­fei­er von Mu­ni­ta eine Fach­ta­gung or­ga­ni­siert, auf der ein paar Jungs vorgestellt wer­den.

Und so sit­zen vier von ihnen – neben Anas und Walid auch Ha­mou­di (17) aus Alep­po und Man­sour (16) aus Af­gha­nis­tan – am Gar­ten­tisch vor Haus A, um Journalisten Fra­gen zu be­ant­wor­ten.

Wieso kamt ihr von Bay­ern nach Ber­lin?

Anas: Wir woll­ten in die Hauptstadt.

Warum?

Anas: Schö­ne Stadt.

Hamou­di: Mein Onkel lebt hier, er ist Apo­the­ker.

Was kennt ihr von Ber­lin?

Walid: Ich bin jetzt jeden Tag am Alex­an­der­platz, mache ein Prak­ti­kum im Kran­ken­haus Ale­xia­ner.

Anas: Ich mache auch ein Prak­ti­kum im Kran­ken­haus.

Habt ihr schon Freun­de ge­fun­den?

Anas: Ja.

Auch Deut­sche?

Anas: Ja. Deut­sche, Tür­ken, alles.

Man­sour: Nein, eher Af­gha­nen.

Was un­ter­nehmt ihr mit euren Freun­den?

Anas: Manch­mal gehen wir nach Ber­lin, in die Stadt.

Was macht ihr da?

Anas: Spa­zie­ren.

Wo?

Man­sour: Alex­an­der­platz, Mu­se­ums­in­sel, ich mag die Sta­tu­en.

Anas: Wir sind zum Herr­mann­platz ge­gan­gen.

Walid: Da ist eine ara­bi­sche Stra­ße.

Ah, die Son­nen­al­lee. Woher wisst ihr, dass dort viele Ara­ber leben?

Anas: Face­book.

Spä­ter zei­gen sie ihre Zim­mer. Über Anas’ Bett hängt ein gutes Dut­zend Zeich­nun­gen: Harry Pot­ter, Adèle, Kat­zen­ge­sich­ter – was Ju­gend­li­che so in­ter­es­siert. Anas scheint Ta­lent zu haben: Ob er nicht lie­ber Künst­ler wer­den wolle? Erst lä­chelt er be­schei­den, dann ent­schei­det er sich für einen Witz: „Blut­druck mes­sen ist auch eine Kunst“, sagt er und lacht.

Kopf an Fuß mit Anas’ Bett steht das von Walid. Auch er hat ge­zeich­net: eine Sy­ri­en-Flag­ge mit ge­ball­ter Faust in der Mitte. „Wir sind stark“, er­klärt er – wobei un­klar bleibt, wen er mit „wir“ meint. Aber wich­ti­ger ist Walid so­wie­so sein Koran. Stolz prä­sen­tiert er das präch­tig-kit­schig ver­zier­te Buch, das er auf der Son­nen­al­lee ge­kauft hat.

Walid ist sein Glau­be wichtig: Um den Hals trägt er ein run­des Sil­berme­dail­lon mit ein­gra­vier­tem Ko­ranspruch, wie er er­klärt, min­des­tens alle zwei Wo­chen fährt er nach Span­dau in die Mo­schee. Auch die Se­hit­lik-Mo­schee neben dem Tem­pel­ho­fer Feld hat er schon be­sucht. Sein Handy ist voll mit Fotos von islamischen Hei­lig­tü­mern, die er sich aus dem In­ter­net ge­la­den hat und un­auf­ge­for­dert vor­zeigt: den Fel­sen­dom in Je­ru­sa­lem etwa oder die Kaaba in Mekka.

Am an­de­ren Ende des wal­di­gen, leicht hü­ge­li­gen Grund­stücks in Haus L sind die Zim­mer von Ham­mou­di und Man­sour. Der Weg dort­hin zieht sich, denn Ma­rik­ka Riep, eine der Be­treue­rIn­nen, wird immer wie­der an­ge­spro­chen. Ein Junge hält der ge­lern­ten Er­zie­he­rin, die neben ihrer Ar­beit ein so­zi­al­päd­ago­gi­sches Stu­di­um an­ge­fan­gen hat, einen Zet­tel hin, er braucht Geld für die Schu­le. „Geh schon mal ins Büro, ich komme gleich!“

„Für alles ein offenes Ohr“

Riep ist eine von sie­ben päd­ago­gi­schen Mit­ar­bei­te­rIn­nen, ein ach­ter Be­treu­er soll noch dazukom­men. „Wir haben für alles ein of­fe­nes Ohr“, sagt Riep und zählt ihre wich­tigs­ten Auf­ga­ben auf: Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung und Ler­nen, ge­mein­sa­me Aus­flü­ge, etwa ins Tech­nik-Mu­se­um, am Wo­chen­en­de zu­sam­men ein­kau­fen, beim Rei­ni­gen der Zim­mer hel­fen. „Ich will nicht sagen, es ist wie mit den ei­ge­nen Kin­dern, aber es sind die glei­chen Auf­ga­ben, die man zu Hau­se auch hat“, sagt die Be­treue­rin. Dazu kommt die Kon­takt­pfle­ge zum Ju­gend­amt und zu ge­setz­li­chen Vor­munden, das Or­ga­ni­sie­ren von Arzt­be­su­chen und Be­hör­den­gän­gen, ge­ge­be­nen­falls auch von psy­cho­lo­gi­scher Hilfe.

„Man­che Ju­gend­li­chen sind zudem recht be­treu­ungs­in­ten­siv“, er­gänzt Lei­ter Weber, müss­ten erst die Re­geln des Zu­sam­men­le­bens ler­nen – etwa dass man zur fest­ge­setz­ten Abend­stun­de zu­ Hau­se ist oder we­nigs­tens an­ruft. Zu solch all­täg­li­chen Pro­ble­men käme er­schwe­rend die Sprach­bar­rie­re hinzu: „Wir kön­nen nie si­cher sein, ob die Ju­gend­li­chen uns wirk­lich ver­stan­den haben“, so Weber. Zwar könne man auf die Ge­mein­de­dol­met­scher zu­grei­fen, aber die kämen nur ab und zu auf Be­stel­lung. „Und na­tür­lich gibt es die Mög­lich­keit, dass die Jungs nur so tun, als hät­ten sie nicht ver­stan­den.“

Man­sour ge­hört si­cher nicht zu die­ser Sorte Jungs. In sei­nem auf­ge­räum­ten Zim­mer, die lee­ren PET-Fla­schen or­dent­lich ge­sta­pelt zwi­schen Regal und Wand, hän­gen über dem Schreib­tisch hand­ge­schrie­be­ne Vo­ka­bel­zet­tel in Dari-Deutsch. In Af­gha­nis­tan konn­te der 16-Jäh­ri­ge nur sechs Jahre zur Schu­le ­gehen, da­nach muss­te er der Fa­mi­lie in der Land­wirt­schaft hel­fen.

Hier hat er große Pläne, möch­te Pilot wer­den oder Elek­tro­tech­nik stu­die­ren. Zurzeit be­sucht er in Span­dau eine Will­kom­mens­klas­se, Mathe und Geo­gra­fie macht er schon in der Re­gel­schu­le – nur weiß er nicht genau, ob in der sieb­ten oder ach­ten Klas­se. „Man­sour lernt sehr flei­ßig, ist über­haupt sehr selbst­stän­dig“, lobt Be­treue­rin Riep.

Familiennachzug wird schwieriger

So schwer und weit der Weg ist, den die Jungs noch vor sich haben: In Mu­ni­ta schei­nen sie einen Ort ge­fun­den zu haben, wo ihnen vie­les mög­lich ge­macht wird. Zum Glück, muss man sagen, denn sie wer­den ein Weil­chen hier blei­ben: Min­des­tens bis sie 18 Jahre alt sind, auf An­trag, etwa wenn sie in einer Aus­bil­dung sind, kann der Auf­ent­halt auch ver­län­gert wer­den, er­klärt Weber.

Ihre Fa­mi­li­en wer­den sie da­ge­gen wohl nicht so schnell wie­der­se­hen. Der Nach­zug von El­tern und min­der­jäh­ri­gen Ge­schwis­tern ist erst nach er­folg­rei­chem Asyl­an­trag mög­lich – was der­zeit noch schwie­ri­ger ist also oh­ne­hin. Zum einen seien viele Amts­vor­munde der­art über­las­tet, dass sie für ihre Mün­del oft mo­na­te­lang gar kei­nen Asyl­an­trag stel­len wür­den, er­klärt Muni­ta-Lei­ter Weber. Zum an­de­ren haben die letz­ten Asyl­rechts­ver­schär­fun­gen der Bun­des­re­gie­rung auch Fol­gen für die Ju­gend­li­chen: Seit­her ist der Fa­mi­li­en­nach­zug für Men­schen, die „sub­si­diä­ren Schutz“ be­kom­men, erst nach zwei Jah­ren mög­lich – und immer mehr Syrer be­kom­men nur noch die­sen Schutz­sta­tus, kein in­di­vi­du­el­les Asyl mehr.

Anas und Walid wis­sen von all dem nichts, auch nicht, ob ihr Vor­mund den An­trag schon ge­stellt hat. („Hat er“, sagt Riep). Sie bejahen die Frage, ob ihre Fa­mi­li­en hierher­ kom­men sol­len – aber ganz dring­lich scheint es ihnen nicht zu sein. Ob sie te­le­fo­nie­ren mit den El­tern? Ja klar, sagt Anas: „Mit Whats­App.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!