• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2023, 16:46 Uhr

      Willkommensklassen in Berlin

      Kein Platz für Integration

      Weil es nicht genügend Willkommensklassen für Geflüchtete gibt, wird das Deutschlernen zunehmend in Heime verlegt. Oder - wie in Tegel - in Container.  Susanne Memarnia

      Tafel in einer Willkommensklasse
      • 25. 2. 2023, 07:00 Uhr

        Schulplatzmangel für Geflüchtete

        Viel zu lange Ferien

        Neue Schulplätze für geflüchtete Kinder entstehen immer langsamer. In den Notunterkünften steigt derweil die Verweildauer – ohne Schulangebot.  Anna Klöpper

        Blick auf T-Shirt mit Herz in ukrainischen Farben, im Hintergrund ein Klassenzimmer
        • 11. 1. 2023, 10:37 Uhr

          Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel

          „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“

          Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.  

          Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bei einer Pressekonferenz
          • 24. 12. 2022, 16:52 Uhr

            Kinder denken über Frieden nach

            Die Wünsche der Kinder

            Kinder und Jugendliche, die nach Berlin geflüchtet sind, erzählen von ihrer Sehnsucht nach Frieden. Oder sie malen Bilder dazu.  

            Ein Paar von hinten. Der Kopf der Frau liegt auf der Schulter des Mannes. Der Mann trägt Soldatenuniform
            • 9. 4. 2022, 16:31 Uhr

              Ukrainische Schü­le­r in Deutschland

              Ihr Blick geht nach vorne

              Denys und Illia sind Cousins. Sie sind aus der Ukraine geflüchtet. Der eine besucht eine Willkommensklasse, der andere nimmt am Fernunterricht teil.  Ralf Pauli

              Ein Schüler sitzt zuhausevor seinem Laptop
              • 6. 4. 2022, 16:22 Uhr

                Willkommensklassen für Geflüchtete

                Zusammenrücken für die Integration

                4.000 weitere Schulplätze für Geflüchtete kündigt Staatssekretär Slotty an. Teils sollen die in Volkshochschulen und Stadtteilzentren entstehen.  Anna Klöpper

                • 25. 3. 2022, 18:30 Uhr

                  Schulplatzmangel und Ukraine-Krieg

                  Neue Schulen braucht die Stadt

                  Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sollen möglichst schnell in die Schulen integriert werden. Doch man finde kaum Plätze, warnt das Bezirksamt Mitte.  Johanna Jürgens

                  • 19. 3. 2022, 09:29 Uhr

                    Willkommensklassen für Geflüchtete

                    Jetzt bloß nicht sparen

                    Kommentar 

                    von Anna Klöpper 

                    Berlins Schulen müssen jetzt schnell Strukturen für die Integration ukrainischer Kinder schaffen – auch wenn Vieles unklar ist. Ein Wochenkommentar.  

                    • 17. 3. 2022, 17:24 Uhr

                      Willkommensklassen starten in Berlin

                      Platz für 2.000 Kinder

                      Die Schulen schaffen Raum für rund 250 zusätzliche Willkommensklassen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Personalsuche bleibt Knackpunkt.  Anna Klöpper

                      • 11. 3. 2022, 11:00 Uhr

                        Krieg in der Ukraine

                        „Klare Worte sind wichtig“

                        Der Krieg beschäftigt auch die Schulen. Die Berliner Lehrerin Maria Mutjewa macht derzeit „kollegiale Erstberatungen“ an den Schulen.  

                        • 9. 8. 2020, 12:12 Uhr

                          Bildung für Geflüchtete

                          Die Brückenbauer

                          Am Victor-Klemperer-Kolleg in Berlin wurden 2015 Willkommensklassen für Geflüchtete eingerichtet. Nun hat der erste Jahrgang Abitur gemacht.  Waltraud Schwab

                          • 11. 1. 2020, 17:00 Uhr

                            Kinder ohne Schulplatz

                            Der nötige Nachdruck kommt spät

                            Kommentar 

                            von Anna Klöpper 

                            In Tempelhof-Schöneberg sind 90 Kinder ohne einen Schulplatz – einige schon seit den Herbstferien. Wie kann das sein? Ein Wochenkommentar.  

                            Ein Kind reckt den Finger in die Luft - im Hintergrund ist eine mit Kreide beschriebene Tafel zu sehen
                            • 24. 1. 2018, 14:20 Uhr

                              Umstrittenes Projekt für Geflüchtete

                              Alleine in der Schule

                              In einer ehemaligen Schöneberger Schule werden fast ausschließlich jugendliche Geflüchtete unterrichtet. Was bringt das?  Anna Klöpper

                              • 28. 9. 2017, 08:00 Uhr

                                „Einschulung“ an der Teske-Schule

                                Der letzte Versuch

                                In der Schöneberger Teske-Schule startet am Freitag ein separater Schulbetrieb mit Flüchtlingsklassen. Bereits vor Schulbeginn ist die Kritik groß.  Anna Klöpper

                                • 19. 7. 2017, 12:00 Uhr

                                  Grünen-Antrag zur Teske-Schule

                                  Protest gegen Flüchtlingsklassen

                                  Die Grünen-Fraktion Tempelhof-Schöneberg wendet sich mit einem Dringlichkeitsantrag gegen „Bündelung“ von jugendlichen Flüchtlingen in Schöneberg.  Anna Klöpper

                                  • 13. 7. 2017, 07:00 Uhr

                                    Teske-Schule in Schöneberg

                                    Eine „Sonderschule“ für Geflüchtete

                                    Die Bildungsverwaltung will ab kommendem Schuljahr jugendliche Flüchtlinge separat in „Profilklassen“ beschulen. Grüne und Initiativen kritisieren das.  Anna Klöpper

                                    • 21. 7. 2016, 18:01 Uhr

                                      Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

                                      Endlich Zeit für Harry Potter

                                      Jugendliche, die ohne Eltern aus Kriegsgebieten nach Deutschland fliehen, brauchen intensive Betreuung – so wie bei „Munita“ in Spandau. Ein Besuch.  Susanne Memarnia

                                      • 31. 1. 2016, 17:13 Uhr

                                        taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (3)

                                        Schule ist ein guter Ort

                                        Die Kinder der Familie Mottaweh haben ihr erstes Zeugnis. Tatsächlich funktioniert in Berlin die Integration der Flüchtlingskinder erstaunlich gut.  Anna Klöpper

                                        • 9. 12. 2015, 18:35 Uhr

                                          Mitte stockt Willkommensklassen auf

                                          Zwei gehen noch rein

                                          Eigentlich sollen nicht mehr als zwölf Flüchtlingskinder in einer Deutschlerngruppe unterrichtet werden. Diese Vorgabe ist in einigen Bezirken nicht mehr zu halten.  Anna Klöpper

                                        • weitere >

                                        Willkommensklasse

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln