piwik no script img

heute in Bremen„Reduziert Mundgeruch“

FÜHRUNG Die Kulturwissenschaftlerin Christine Glenewinkel lädt zur „Teetied“ in die Überseestadt

Christine Glenewinkel

46, ist Kulturwissenschaftlerin und freie Gästeführerin aus Bremen.

taz: Frau Glenewinkel, trinken Sie morgens Kaffee?

Christine Glenewinkel: Nein, ausschließlich schwarze Friesenmischung pur, ganz altmodisch, ich bin Teetrinkerin aus Überzeugung.

Kaffee macht aber fixer wach.

Richtig, das Kaffee-Koffein wird schon im Magen freigesetzt, die Wirkung kommt also schnell, flaut aber auch schnell wieder ab. Von Tee hat man länger was. Sein Koffein wird erst im Darm freigesetzt, also später, entwickelt dann aber eine Langzeitwirkung. Seine sekundären Pflanzenstoffe sind zudem entzündungshemmend, beispielsweise bei meiner Arthrose, und übersäuern den Körper nicht so wie Kaffee.

Zahnärzte mögen Teetrinker?

Ja, der hohe Fluoridgehalt ist gut für die Zähne. Zudem beruhigt Tee die Bakterien im Mund, beseitigt auch einige, reduziert also den Mundgeruch

Sind grüner und schwarzer Tee unterschiedliche Sorten?

Nein, nur unterschiedlich verarbeitet. Beim schwarzen Tee werden die Blätter nach dem Welken so gerollt, dass der Zellsaft austritt und an der Blattoberfläche mit dem Luftsauerstoff reagiert, das Blatt wird weich und braun – und beim anschließenden Trocknen schwarz. Für grünen Tee wird die Oxidation beispielsweise durch Wasserdämpfe gestoppt.

Kommen gute Tees aus einer Pflückung?

Nein, es gibt für Teepflanzen bis zu 30 Pflückungen im Jahr, jede schmeckt anders, die erste Ernte, First Flush, besteht aus den Spitzen des ersten Aufsprießens im Winter, der Second Flush ist die Sommerernte, die Königsklasse, da haben die Blätter alle Aromen und Würze entwickelt.

Was ist in Teebeuteln?

Fannings-Qualität, ein Quadratmillimeter große Partikel, und Dust, also zermahlene Blätter. Wobei das nicht unbedingt schlecht sein muss, denn je mehr die Blätter gebrochen sind, desto intensiver ist der Geschmack.

Ist Bremen eine Teestadt?

Klar. Meine Führung geht zum Logistikunternehmen Vollers. Dort sind ein Viertel des in Deutschland jährlich verarbeiteten Tees gelagert: etwa 5.000 Tonnen. Nach Geheimrezepturen werden dort aus angelieferten Blättern die Mischungen für Großkunden hergestellt.

Wo geschieht die Verschandelung mit Erdbeer-Sahne-Geschmack?

Auch bei Vollers. Gerade junge Leute wollen ja aromatisierte Tees. Der Umsatz stieg in Deutschland von 200 Tonnen in 2010 auf 800 im letzten Jahr.

Interview: FIS

15 Uhr, Hoerneckestraße, Europahafen, Vollers, Schuppen 6

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen