: Pogrome , Ritualmordlegenden und ein Massenexodus
Geschichte Vor 70 Jahren ermordete ein wütender Mob im polnischen Kielce mehr als 40 Holocaust-Überlebende. Fast alle Juden verließen danach ihre Heimat
Dabei hatten die überlebenden Warschauer Juden – wenige tausend von einst 350.000 – noch am 19. April 1946, dem dritten Jahrestag des Warschauer Ghettoaufstandes, ein kleines Denkmal für die von den Nazis ermordeten Juden eingeweiht und dabei Antwort auf die Frage gegeben: „Wie soll es nun weitergehen?“ Neben Palm- und Ölzweig, den Symbolen für Frieden und Neuanfang nach der Sintflut, steht dort der erste Buchstabe der hebräischen Bibel – „bet“. Die Überlebenden der einst 3,5 Millionen Juden in Polen wollten von vorne anfangen: „Bereschit … Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde“.
Doch nur drei Monate später, als ein Gerücht über einen Ritualmord an einem katholischen Kind das Pogrom von Kielce auslöste, war für viele polnische Juden klar, dass es in ihrer alten Heimat keine Zukunft mehr geben würde. Trotz Bitten an die katholische Kirche, die Gläubigen darüber aufzuklären, dass Juden kein Blut von Christenkindern für die Produktion von Matzebrot aus Mehl und Wasser brauchten, schwiegen fast alle Bischöfe. So löste die Ritualmordlegende in mehreren polnischen Städten weitere Pogrome aus, wie in Krakau und Rzeszów. Anderswo, so in Lublin, Włocławek und Tschenstochau, konnten Morde nur in letzter Minute verhindert werden.
In mehreren großen Emigrationswellen verließen die rund 300.000 überlebenden polnischen Juden ihre einstige Heimat. Heute leben in Polen noch schätzungsweise 30.000 Juden. Bei der letzten Volkszählung im Jahre 2011 gaben 8.000 Menschen an, Juden zu sein. Rund 1.500 gehören als gläubige Juden den orthodoxen und liberalen Gemeinden Polens an.
In diesem Monat steht noch ein zweiter schwieriger Jahrestag an: Am Sonntag, dem 10. Juli, jährt sich zum 75. Mal das Pogrom von Jedwabne. Kurz nach dem Einmarsch der Wehrmacht in die Sowjetunion und damit auch in die bis dahin sowjetisch besetzten Territorien Polens stellten SS-Männer die Einwohner von Jedwabne vor die Wahl, entweder selbst ihre jüdischen Nachbarn zu ermorden und dann deren Eigentum unter sich aufzuteilen oder auf die Ankunft der neuen Besatzungsmacht zu warten, die dann die Juden ermorden würde.
Nicht alle, aber viele Jedwabner nahmen den Mord an ihren jüdischen Nachbarn in die eigenen Hände. Mit Äxten, Sicheln und Mistgabeln gingen sie auf jüdische Frauen, Kinder und Männer los. Die meisten Juden aus Jedwabne verbrannten bei lebendigem Leib in einer alten Scheune am Ortsrand. Wie viele Opfer es gab, ist bis heute nicht geklärt. Die Zahlen schwanken von 400 bis 1.600. Ähnliche Kriegspogrome – mit und ohne Anstiftung der Deutschen – gab es in über 70 Städten Polens. Der Historiker Jan Tomasz Gross hat das Pogrom von Jedwabnwe mit „Nachbarn“ weltweit bekannt gemacht. Gabriele Lesser
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen