Rund ums Kind
:

Kita-Leitung im Stress

Wer in einer Kindertageseinrichtung Leitungsaufgaben übernimmt, steht nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung unter hohen Belastungen. Leitungskräfte „arbeiten im Spannungsfeld zwischen ungenügenden strukturellen Rahmenbedingungen und steigendem Aufgabenspektrum“, teilte die Stiftung mit. Dabei ist der Unterschied zwischen den Bundesländern groß. Während in Bremen in 32 Prozent der Kitas überhaupt keine Zeit für Leitungsaufgaben vorhanden sei, sei das in Sachsen-Anhalt nur in zwei Prozent der Kitas der Fall, hieß es weiter. (epd)

Bremerhavener Kita-Krise

Die Kindertagesstätten und Krippen der Diakonie in Bremerhaven stehen aufgrund finanzieller Engpässe vor dem Aus. Wenn die Einrichtungen demnächst tatsächlich geschlossen werden müssten, treffe das mehr als 300 Kinder und 65 Beschäftigte, sagte am Donnerstag der Geschäftsführer der Diakonie Bremerhaven, Wolfgang Mann. Die Diakonie könne den von ihr gezahlten Eigenanteil für den Betrieb nicht mehr zahlen. Gespräche mit der Stadt seien bisher erfolglos. Nun will die Diakonie öffentlichen Druck erzeugen, um eine Insolvenz doch noch abzuwenden. (epd)

Fördermittel aufgebraucht

Die Fördermittel von Bund und Land zum Ausbau der Krippenplätze in Niedersachsen sind aufgebraucht. Dabei sollte die Förderung in Höhe von insgesamt rund 73 Millionen Euro noch bis 2018 reichen. Das geht aus einer Antwort des Kultusministeriums auf eine Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag hervor. Dennoch laufen weiter Förderanträge von Kita-Trägern ein, für die aktuell kein Geld da ist. Die Höhe dieser Anträge beläuft sich auf rund 38 Millionen Euro. Sie sollen in ein weiteres Förderprogramm übernommen werden, das der Bund ab 2017 auflegen will. (dpa)