piwik no script img

DAS ENTSCHEIDENDE DETAILKein Sturz über diese Klippe

METAPHERN Alle reden vom „fiscal cliff“. Aber wer genau fällt da eigentlich über welche Kante? Und läuft man auf Klippen nicht viel eher auf?

Das Wort Klippe bezieht sich auf steile Felsen im Meer. Und von denen stürzt man tendenziell nicht ab

Selten hat eine Metapher eine so steile Karriere hingelegt: Der „Sturz über die FISKALKLIPPE“, der den Vereinigten Staaten drohe, dominiert die Nachrichten der letzten Tage – auch in der taz. Viel Sinn ergibt dieses Bild aber nicht.

Denn während der englische Ausdruck „cliff“ jede Art von steiler Felswand bezeichnet, bezieht sich das deutsche Wort Klippe nur auf steile Felsen im Meer. Und von denen stürzt man tendenziell nicht ab, sondern man läuft auf sie auf. Dieses Bild würde auch inhaltlich besser passen.

Denn anders als viele Kommentare und Karikaturen nahelegen, bezog sich das „fiscal cliff“ ursprünglich nicht auf den steilen Absturz, der der US-Wirtschaft durch die Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen drohte – wobei das Bild auch in diesem Fall schief wäre, denn die Wirtschaft würde nicht schlagartig abstürzen, sondern eher allmählich ins Rutschen geraten.

Eigentlich bezog US-Notenbankchef Ben Bernanke, der den Begriff populär machte, „fiscal cliff“ auf die Kürzungen und Steuererhöhungen selbst – wohl weil diese zu einem steilen Rückgang des US-Haushaltsdefizits führen würden. In dieser Interpretation wäre ein „Sturz“ von der Fiskalklippe aber ebenfalls kaum vorstellbar. Denn ein Haushaltsdefizit ist eine negative Zahl, die in Grafiken darum nach unten aufgetragen wird. Wenn das Defizit kleiner wird, steigt die Kurve zwar an. Im zeitlichen Verlauf würde man dann aber die Klippe nicht hinunterstürzen, sondern heraufklettern – oder, wenn man sich die Nulllinie als Meeresspiegel vorstellt, eben daran zerschellen.

Doch solche Überlegungen sind vermutlich reine Zeitverschwendung. Das Bild vom „Sturz“ über die die Fiskalklippe ist viel zu naheliegend, als dass Journalisten und Politiker jemals wieder darauf verzichten werden – spätestens wenn die Krise in zwei Monaten weitergeht. MKR

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen