piwik no script img

Kommentar WahlenPolen wählt, Europa betet

Kommentar von Daniela Weingärtner

Die Amtskollegen des polnischen Premiers Kaczynski wären froh, ihn los zu sein. Herausforderer Tusk will konstruktiver auf der EU-Bühne sein. In Polen entscheidet sich am Sonntag auch die EU-Zukunft.

N ationale Wahlen sind ein wichtiger Faktor europäischer Politik. Fast wäre der aktuelle EU-Gipfel in Lissabon sogar verschoben worden, zumindest hatten dies die portugiesischen Gastgeber erwogen. Zwei Tage vor den polnischen Parlamentswahlen, so die Sorge der Ratspräsidenten, würde sich Jaroslaw Kaczynski noch sturer und kompromissloser zeigen als sonst. Andererseits, so der klassische Seufzer frustrierter EU-Diplomaten: Irgendwo in Europa wird ja immer gewählt.

Am Ende blieben die Portugiesen bei ihrem Zeitplan. So haben sie sich nächtlichen Gipfelstress erspart. Denn Kaczynskis Partei "Recht und Gerechtigkeit" ist in der Wählergunst zurückgefallen. Das Bild vom tumben Provinzler Jaroslaw, der während der Gipfelverhandlungen vergangenen Juni in Brüssel am Telefon hing und seinen Präsidentenbruder Lech um Rat fragte, scheint zu Hause nicht bei allen so gut anzukommen. Deshalb rudert der polnische Premier zurück, signalisiert Kompromissbereitschaft und versichert gar, an ihm werde der Gipfel nicht scheitern.

Seine Amtskollegen wären dennoch froh, den unzugänglichen und launischen Polen bald los zu sein. Europa ist ihm herzlich egal, nur Mittel für seine innenpolitischen Zwecke. Engagierten Europäern wie dem Luxemburger Premier Jean-Claude Juncker stößt das schon lange bitter auf. Herausforderer Donald Tusk von der liberalen Partei wirbt damit, er werde nach einem möglichen Wahlsieg eine konstruktive Rolle auf der europäischen Bühne spielen. Sollte er am Sonntag den Sieg erringen, dann wäre klar: Euroskepsis ist in Polen nicht länger mehrheitsfähig. Ein proeuropäisches Programm hat mehr Überzeugungskraft.

Für Großbritannien gilt das leider nicht. Premier Gordon Brown wird die für Herbst geplanten Neuwahlen verschieben; zunächst soll Gras über die EU-Vertragsreform gewachsen sein. Doch auch nächstes Jahr passt es schlecht, denn da werden die EU-Finanzen auf den Prüfstand gestellt.

Europäische Politik spielt bei nationalen Wahlen eine größere Rolle als früher, sie wird zwischen Brüssel und Warschau oder London gemacht. In Polen entscheidet sich am Sonntag deshalb auch die Zukunft der EU.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!