piwik no script img

Kommentar teurere KitasAm oberen Ende gespart

Kaija Kutter
Kommentar von Kaija Kutter

Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Gutschein ermöglicht es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, und schafft zufriedene und ausgeglichenen Familien, in denen beide Partner ihrer Arbeit nachgehen.

N ur die Reichen trifft diese Gebührenerhöhung nicht. Für Familien mit mittleren Einkommen wird sie spürbar sein, gerade wenn sich an anderen Ecken und Enden auch Dinge verteuern. Besonders die Erhöhung des Essensgeldes für alle Einkommen sticht negativ hervor. Und der Rauswurf der 12- bis 14-Jährigen aus den Schulkinderhorten scheint undurchdacht.

Der große Aufschrei allerdings wird wohl ausbleiben: Rein quantitativ bietet Hamburg heute insbesondere berufstätigen Eltern mehr verlässliche Betreuung als noch vor zehn oder 15 Jahren. Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Gutschein ermöglicht es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, und schafft zufriedene und ausgeglichenen Familien, in denen beide Partner ihrer Arbeit nachgehen. Für den Kita-Beitrag erhalten Familien eine wichtige Entlastung, die ihr Geld wert ist.

Für den Staat zahlt sich das aus - auch in Steuereinnahmen. Insofern ist es selbstverständlich, wenn er hier für soziale Infrastruktur sorgt - und eben gerade kein Luxus wie, sagen wir: die Elbphilharmonie.

Umso mehr fragt man sich, wieso es die Kita-Eltern trifft, wenn doch für andere Dinge neues Geld da zu sein scheint. Seien es Anti-Schlagloch-Offensiven oder der - fraglos wichtige - Schulfriede. Wohl, weil es im Kita-Bereich eher ruhig ist - im Vergleich zu früheren Zeiten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Kaija Kutter
Redakteurin taz-Hamburg
Jahrgang 1964, seit 1992 Redakteurin der taz am Standort Hamburg für Bildung und Soziales. Schwerpunkte Schulpolitik, Jugendhilfe, Familienpolitik und Alltagsthemen.

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!